Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Fledermäuse
>
Fledermaus Wissen für Kinder und Jugendliche
>
Fledermauswissen für Kinder und Jugendliche
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
Wie laut rufen Fledermäuse und warum können wir die Rufe nicht hören?

Es ist kaum zu glauben doch würden wir Menschen den Ruf einer Fledermaus mit unserem Gehör wahrnehmen können dann, würde dieser so laut wie ein startender Düsenjet oder ein Presslufthammer (rund 110 – 125 Dezibel) sein. Je nach Fledermausart liegen die Ruffrequenzen zwischen 9 und 200 Kilohertz.
Erwachsene Menschen können 20 bis 20.000 Hertz wahrnehmen. Somit sind für uns die zu hohen Frequenzen von Fledermausrufe nicht wahrnehmbar. Doch nicht ganz, besonders während der Wochenstubenzeit hören wir auch (junge) Fledermäuse in Form eines hohen „Zwitschern“ in ihren Quartieren.
In der Aufnahme
- Jagende Mausohrfledermaus
Aktueller Ordner:
Fledermaus Wissen für Kinder und Jugendliche
Parallele Themen:
Fledermauswissen für Kinder und Jugendliche