Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Fledermäuse
>
Fledermaus Wissen für Kinder und Jugendliche
>
Fledermauswissen für Kinder und Jugendliche
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
Schlafen Fledermäuse den Winter durch?

Nein – Fledermäuse unterbrechen ihren Winterschlaf regelmäßig, um die klimatischen Bedingungen ihres Winterquartiers zu überprüfen. Sollte der Fledermaus das Mikroklima in ihrem Quartier nicht mehr zusagen dann müssen sich die Tiere an anderer Stelle niederlassen. Da Fledermäuse bei jedem Erwachen wertvolle Energie verbrauchen ist es daher wichtig, dass Fledermaus Überwinterungsbereiche im besten Fall mit einer Vielzahl von mikroklimatischen Zonen ausgestattet sind. Eine entsprechende günstige Luftfeuchtigkeit und eine hohe Frostsicherheit setzen ein gutes Quartier ebenfalls voraus. Für zahlreiche Fledermausarten ist das Verlassen ihrer Überwinterungsbereiche kaum möglich da die gespeicherten Energiereserven in kürzester Zeit aufgebraucht wären und die Tiere sterben würden. Die Ansprüche an das Quartier sind von Fledermausart zu Fledermausart recht verschieden.
In der Aufnahme
In der Aufnahme
- Großes Mausohr im Winterquartier
Aktueller Ordner:
Fledermaus Wissen für Kinder und Jugendliche
Parallele Themen:
Fledermauswissen für Kinder und Jugendliche