Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
Was passiert, wenn eine Fledermaus aufgeweckt wird?
Bild zum Eintrag (1033597-160)
Jedes Erwachen aus der „Winterlethargie“ ist für die Fledermaus sehr anstrengend. Darüber hinaus kostet das Erwachen dem Tier sehr viel an gespeicherter, kostbarer (Überlebens) - Energie. Ihre Energiereserven werden Zusehens aufgebraucht, denn eine Stunde in der Fledermäuse aktiv sind, benötigen rund so viel Energie, als wenn die Fledermaus etwa eine Woche bis eineinhalb Wochen ungestört „schlafen“ würde. Deshalb dürfen Fledermäuse in ihrem „Winterschlaf“ nie gestört werden!

In der Aufnahme
  • 2er Gruppe Rauhautfledermäuse
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28