Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Fledermäuse
>
Fledermaus Wissen für Kinder und Jugendliche
>
Fledermauswissen für Kinder und Jugendliche
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
Welche Voraussetzungen muss der Überwinterungsort haben?

Höhlen, Stollen, alte Felsenkeller, frostsichere Baumhöhlen und andere Bereiche werden von Fledermäusen als geeigneter Überwinterungsbereich angesehen. Die Bereiche sollen über eine hohe Luftfeuchtigkeit verfügen, da die Tiere sonst von Austrocknung bedroht wären. Einige Fledermausarten lieben kühle, andere Arten bevorzugen wärmere Überwinterungsquartiere. In der Regel liegt die bevorzugte Temperaturspanne zwischen 2 – 12 Grad Celsius. Manche Fledermausart überwintert in Spalten, andere Arten hängen lieber frei.Für Fledermäuse ist es vorteilhaft das sie zahlreiche Überwinterungsbereiche kennt um etwaige Quartierausfälle kompensieren zu können. Und Fledermäuse bauen ihre Überwinterungsbereiche nicht selbst! Doch alles sollten die Bereiche gemeinsam haben, sie sollten möglichst störungsfrei sein!
In der Aufnahme
In der Aufnahme
- Wasserfledermaus
Aktueller Ordner:
Fledermaus Wissen für Kinder und Jugendliche
Parallele Themen:
Fledermauswissen für Kinder und Jugendliche