Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Fledermäuse
>
Fledermaus Wissen für Kinder und Jugendliche
>
Fledermauswissen für Kinder und Jugendliche
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
Ist eine Fledermaus gefährlich?

Wie bei allen Wildtieren können auch Fledermäuse potenzielle Krankheitsüberträger (Fledermaus – Tollwut) sein. Größere Fledermausarten wie z. B. der Große Abendsegler oder das Große Mausohr können sehr stark beißen. Deswegen der dringende Hinweis, beim Fund einer Fledermaus diese nicht anzufassen, und zeitnah die Fledermausfachleute verständigen.
Zwar gilt Deutschland aktuell als tollwutfrei, jedoch bezieht sich diese Aussage vor allem auf die für den Menschen gefährliche Fuchstollwut. Doch auch Fledermäuse erkranken gelegentlich an einem eigenen Tollwut-Virus, dem "Europäischen Fledermaus-Tollwutvirus". Deshalb immer Finger von einer gefundenen Fledermaus und bei Kontakt in jedem Fall ärztlichen Rat suchen.
In der Aufnahme
Zwar gilt Deutschland aktuell als tollwutfrei, jedoch bezieht sich diese Aussage vor allem auf die für den Menschen gefährliche Fuchstollwut. Doch auch Fledermäuse erkranken gelegentlich an einem eigenen Tollwut-Virus, dem "Europäischen Fledermaus-Tollwutvirus". Deshalb immer Finger von einer gefundenen Fledermaus und bei Kontakt in jedem Fall ärztlichen Rat suchen.
In der Aufnahme
- Großer Abendsegler - die Tiere können stark zubeißen!
Aktueller Ordner:
Fledermaus Wissen für Kinder und Jugendliche
Parallele Themen:
Fledermauswissen für Kinder und Jugendliche