Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Fledermäuse
>
Fledermaus Wissen für Kinder und Jugendliche
>
Fledermauswissen für Kinder und Jugendliche
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
Warum hängen Fledermäuse mit dem Kopf nach unten?

Fledermäuse haben erkannt, dass sie für Fressfeinde schlechter erreichbar sind, wenn sie sich an die „Decke“ hängen. Durch das Öffnen der Fußkrallen lösen sich die Tiere und sind in der Lage rasch abzufliegen.Interessant ist dabei auch das Fledermäuse im Laufe der Evolution eine Funktion entwickelt haben die eine Beinsehne beim Ankrallen an der Decke, mit Blickrichtung „Kopf nach unten“ förmlich einrasten (arretieren) lässt. Die Tiere hängen somit vollständig kraftfrei.
In der Aufnahme
In der Aufnahme
- Große Hufeisennase am "Ansitz"
Aktueller Ordner:
Fledermaus Wissen für Kinder und Jugendliche
Parallele Themen:
Fledermauswissen für Kinder und Jugendliche