Schutz der Waldameisen 10/2020

Schutz der Waldameisen
Steigerwald. Artenschutz in Franken® setzt sich, seit Jahren für die Erhaltung der Waldameisen nicht "nur" im Steigerwald ein und so ist es uns seit jeher ein wichtiges Anliegen diese Tiere und deren Staaten nachhaltig zu sichern. Gerade an sonnigen Waldwegen werden sehr gerne Nester der Roten Waldameise und auch der Kahlrückigen Waldameise angelegt. Doch so schnell sie hier angelegt wurden, so rasch sind die Nester auch wieder zerstört.
Das passiert häufig bei Maßnahmen zur Erhaltung der Waldwege denn die Nester fallen hier nur unzureichend auf und sind vielfach einfach nicht bekannt. Die Zerstörung findet also nicht bewusst, sondern vielfach aus Unkenntnis statt. Hier nun setzt das Engagement des Artenschutzes in Franken® an, das von den Bayerischen Staatsforsten / Forstbetrieb Ebrach unterstützt wird.
Steigerwald. Artenschutz in Franken® setzt sich, seit Jahren für die Erhaltung der Waldameisen nicht "nur" im Steigerwald ein und so ist es uns seit jeher ein wichtiges Anliegen diese Tiere und deren Staaten nachhaltig zu sichern. Gerade an sonnigen Waldwegen werden sehr gerne Nester der Roten Waldameise und auch der Kahlrückigen Waldameise angelegt. Doch so schnell sie hier angelegt wurden, so rasch sind die Nester auch wieder zerstört.
Das passiert häufig bei Maßnahmen zur Erhaltung der Waldwege denn die Nester fallen hier nur unzureichend auf und sind vielfach einfach nicht bekannt. Die Zerstörung findet also nicht bewusst, sondern vielfach aus Unkenntnis statt. Hier nun setzt das Engagement des Artenschutzes in Franken® an, das von den Bayerischen Staatsforsten / Forstbetrieb Ebrach unterstützt wird.
Schutz der Waldameisen 10/2020

Sobald wir die Information erhalten oder eines der Nester der Waldameisen an diesen Stellen ermitteln, wird dieses per GPS erfasst und der Forstbetrieb informiert. Die Bayerischen Staatsforsten / Fortbetrieb Ebrach machen den Bereich mit einem Signal sichtbar und verhindern so das Zerstören des Nistplatzes bei dem nächsten Sanierungseinsatz der Waldwege.
Wir versprechen uns von diesem Projekt sehr viel, denn es ist leicht umsetzbar und kostengünstig. Für die Waldameisen wird das Projekt zu einer wichtigen Lebensversicherung auch und gerade in einem Wirtschaftswald. Wir würden uns wünschen, dass sich dieser Projektansatz potenziert.
Möchten auch Sie einen Nistplatz der Waldameisen im Steigerwald melden?
Kontaktieren Sie uns mit Benennung des Standorts - am besten per GPS-Vermessung ... denn mit ihren Informationen tragen Sie unmittelbar zum Artenschutz bei.
Wir versprechen uns von diesem Projekt sehr viel, denn es ist leicht umsetzbar und kostengünstig. Für die Waldameisen wird das Projekt zu einer wichtigen Lebensversicherung auch und gerade in einem Wirtschaftswald. Wir würden uns wünschen, dass sich dieser Projektansatz potenziert.
Möchten auch Sie einen Nistplatz der Waldameisen im Steigerwald melden?
Kontaktieren Sie uns mit Benennung des Standorts - am besten per GPS-Vermessung ... denn mit ihren Informationen tragen Sie unmittelbar zum Artenschutz bei.
Aktueller Ordner:
Ameisen
Parallele Themen:
Ameisenschutz 2024
Ameisenschutz vormals ....
Große Wiesenameise - Erhaltung von Nistplätzen 2025 ...
Große Wiesenameise - Freischneiden von Nistplätzen 2024 ...
Schutz der Waldameisen 2020
Steigerwald - Ameisen 2016
Steigerwald - Ameisen 2017
Steigerwald - Ameisen Gründung FR 2021
Unprofessioneller Einsatz von Pflanzenschutzmittel und dessen Auswirkung auf Ameisen