Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Artenschutztürme
>
Stele der Biodiversität / Lisberg 2022 ( Bayern )
>
Stele der Biodiversität / Lisberg
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
Stele der Biodiversität® - Lisberg / Freistellung der Ökosysteme

Mitte Januar 2022 wurde mit den eigentlichen Freistellungsabeiten begonnen. Was sicherlich für den/die Einen/Eine als ein gravierender Eingriff in eine Heckenzeile angesehen werden wird, ist für uns ein entscheidender erster Part zur Entwicklung eines zunehmend bedrohten Lebensraums für Zauneidechse & Co.
Stele der Biodiversität® - Lisberg / Freistellung der Ökosysteme

Durch eine fortschreitende Verbuschung des Bereiches wurde eine vormals aktive und großflächig vertretene Reptilienpopulation in wenige Randbereiche zurückgedrängt und droht unmittelbar ausgelöscht zu werden. Insofern sich für diese Tiere im unmittelarem bis mittelbarem Umgriff keinerelei Möglichkeit des "Umzugs" eröffnet.
Stele der Biodiversität® - Lisberg / Freistellung der Ökosysteme

Ein hohes Sachwissen vorausgesetzt kann eine entsprechend professionell vorbereitete Maßnahme eine elementare Bereicherung, für vormals akut gefährdete Habitatstrukturen darstellen. Eine solche Maßnahme setzen wir hier aktuell um. In wenigen Wochen erwarten wir die anzusprechenden Arten aus ihrer Winterruhe zurück. Bis dahin werden wir alle wesentlichen Bestandteile des Projekts zur Lebensraumoptimierung für Zauneidechse Co. installiert haben. Die Tiere finden sich dadurch in einem für sie optimalen Habitat, in einer zunehmend ausgeräumten Umwelt wieder. Einer Oase des Überlebens in einer zunehmend artenfernen Welt.
Aktueller Ordner:
Stele der Biodiversität / Lisberg 2022 ( Bayern )
Parallele Themen:
Stele der Biodiversität / Lisberg