Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Gleise des Artenschutzes und der Umweltbildung
>
Gleise des Artenschutzes
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
|
58
|
59
|
60
|
61
|
62
|
63
|
64
|
65
|
66
|
67
|
68
|
69
|
70
|
71
|
72
|
73
|
74
|
75
|
76
Weiterführende Aktivitäten 2023 ...

Michael Sonfeld informiert über die Entwicklung der Südroute "Vom Trafoturm zum Mühlenturm"... hier haben wir neben dem für unseren Ort markanten Hohlweg auch eine Kopfweidenallee beschildert. Ein historisches Schild von unseren beiden Sportplätzen komplettiert das Projekt.
Eingebettet in die Südroute ist das Nachbarschaftsprojekt "naturnaher Geerkensteg" ... dort haben wir dann im Wegeverlauf ca. 250m Feldrain mit einem Landwirt und der Gemeinde angelegt, 3500 Blumenzwiebeln für Frühjahrsblüher gesteckt und 80 Gehölze als Ergänzung gepflanzt.Am Siedlungsende haben wir einen neuen Treffpunkt mit Insektenhotel, Naschobst und Sitzbank geschaffen. Waldkauznisthöhlen wurden auch angebracht.
Somit hat sich unser ursprüngliches Turmprojekt mit den Gleisen der Artenvielfalt mittlerweile zu einem Dorfprojekt vergrößert, dass auch mittlerweile Gäste aus der Region anzieht.
Auf dieser und den nächsten Seiten einige Impressionen der Maßnahmen.
Eingebettet in die Südroute ist das Nachbarschaftsprojekt "naturnaher Geerkensteg" ... dort haben wir dann im Wegeverlauf ca. 250m Feldrain mit einem Landwirt und der Gemeinde angelegt, 3500 Blumenzwiebeln für Frühjahrsblüher gesteckt und 80 Gehölze als Ergänzung gepflanzt.Am Siedlungsende haben wir einen neuen Treffpunkt mit Insektenhotel, Naschobst und Sitzbank geschaffen. Waldkauznisthöhlen wurden auch angebracht.
Somit hat sich unser ursprüngliches Turmprojekt mit den Gleisen der Artenvielfalt mittlerweile zu einem Dorfprojekt vergrößert, dass auch mittlerweile Gäste aus der Region anzieht.
Auf dieser und den nächsten Seiten einige Impressionen der Maßnahmen.
Weiterführende Aktivitäten 2023 ...

Impressionen der Maßnahmen.
Weiterführende Aktivitäten 2023 ...

Impressionen der Maßnahmen.
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
|
58
|
59
|
60
|
61
|
62
|
63
|
64
|
65
|
66
|
67
|
68
|
69
|
70
|
71
|
72
|
73
|
74
|
75
|
76
Aktueller Ordner:
Gleise des Artenschutzes und der Umweltbildung
Parallele Themen:
Gleise des Artenschutzes