Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Ameisen
>
Große Wiesenameise - Freischneiden von Nistplätzen 2024 ...
Warum die Pflege von Wiesenameisennestern durch den Menschen so wichtig ist ... 04/2025

Warum die Pflege von Wiesenameisennestern durch den Menschen so wichtig ist – und welche Gefahren diesen Nestern drohen:
Warum ist die Pflege von Wiesenameisennestern wichtig?
Wiesenameisen (z. B. Formica exsecta, Formica pratensis) spielen eine zentrale Rolle im Ökosystem naturnaher Wiesen. Ihre Nester bieten nicht nur Lebensraum für zahlreiche Kleinstlebewesen, sondern sind auch für das Überleben bestimmter, stark gefährdeter Arten wie dem Ameisenbläuling (eine Schmetterlingsart) unverzichtbar. Diese Schmetterlingsraupen leben zunächst auf bestimmten Futterpflanzen und werden später von den Ameisen ins Nest getragen, wo sie sich weiterentwickeln – ein faszinierendes Beispiel für eine enge biologische Abhängigkeit.
Ohne stabile Ameisenvorkommen würden diese Arten aussterben.
Was bedroht Wiesenameisennester?
Verbuschung und Sukzession
Intensive Landwirtschaft oder Nutzungsaufgabe
Bodenverdichtung
Fazit:
Die gezielte Pflege – etwa durch selektives Mähen, Entfernen von Gehölzen und sanfte Beweidung – hilft, das empfindliche Gleichgewicht in diesen Lebensräumen zu erhalten. Nur so können Wiesenameisennester dauerhaft bestehen bleiben und ihren wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt leisten.
In der Aufnahme
Warum ist die Pflege von Wiesenameisennestern wichtig?
Wiesenameisen (z. B. Formica exsecta, Formica pratensis) spielen eine zentrale Rolle im Ökosystem naturnaher Wiesen. Ihre Nester bieten nicht nur Lebensraum für zahlreiche Kleinstlebewesen, sondern sind auch für das Überleben bestimmter, stark gefährdeter Arten wie dem Ameisenbläuling (eine Schmetterlingsart) unverzichtbar. Diese Schmetterlingsraupen leben zunächst auf bestimmten Futterpflanzen und werden später von den Ameisen ins Nest getragen, wo sie sich weiterentwickeln – ein faszinierendes Beispiel für eine enge biologische Abhängigkeit.
Ohne stabile Ameisenvorkommen würden diese Arten aussterben.
Was bedroht Wiesenameisennester?
Verbuschung und Sukzession
- Ohne regelmäßige Pflege wachsen Wiesen mit der Zeit zu – Sträucher und Bäume nehmen zu. Das verändert das Mikroklima (mehr Schatten, kühlere Temperaturen), was die Wärme liebenden Ameisen nicht vertragen.
Intensive Landwirtschaft oder Nutzungsaufgabe
- Düngung, häufiges Mähen oder komplette Nutzungsaufgabe können die Lebensräume zerstören. Entweder werden Nester mechanisch beschädigt, oder die Vegetation verändert sich zu stark.
Bodenverdichtung
- Durch das Befahren mit schweren Maschinen oder Beweidung bei nassem Boden kann der Boden verdichtet werden – das macht es den Ameisen schwer, ihre Gänge zu bauen und ihre Brut zu schützen.
Fazit:
Die gezielte Pflege – etwa durch selektives Mähen, Entfernen von Gehölzen und sanfte Beweidung – hilft, das empfindliche Gleichgewicht in diesen Lebensräumen zu erhalten. Nur so können Wiesenameisennester dauerhaft bestehen bleiben und ihren wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt leisten.
In der Aufnahme
- Das entsprechende Wissen zum Umgang mit diesen Tieren vorausgesetzt können wir mit dem Freihalten der Nistplätze einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Wiesenameise leisten.
Warum die Pflege von Wiesenameisennestern durch den Menschen so wichtig ist ... 04/2025

In der Aufnahme
- Das entsprechende Wissen zum Umgang mit diesen Tieren vorausgesetzt können wir mit dem Freihalten der Nistplätze einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Wiesenameise leisten.
Warum die Pflege von Wiesenameisennestern durch den Menschen so wichtig ist ... 04/2025

In der Aufnahme
- Das entsprechende Wissen zum Umgang mit diesen Tieren vorausgesetzt können wir mit dem Freihalten der Nistplätze einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Wiesenameise leisten.
Aktueller Ordner:
Ameisen
Parallele Themen:
Ameisenschutz 2024
Ameisenschutz vormals ....
Große Wiesenameise - Erhaltung von Nistplätzen 2025 ...
Große Wiesenameise - Freischneiden von Nistplätzen 2024 ...
Schutz der Waldameisen 2020
Steigerwald - Ameisen 2016
Steigerwald - Ameisen 2017
Steigerwald - Ameisen Gründung FR 2021
Unprofessioneller Einsatz von Pflanzenschutzmittel und dessen Auswirkung auf Ameisen