Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Unprofessioneller Einsatz von Pflanzenschutzmittel und dessen Auswirkung auf Ameisen
Bild zum Eintrag (1121000-160)
Unprofessioneller Einsatz von Pflanzenschutzmittel und dessen Auswirkung auf Ameisen

•    Die Problematik zwischen Pflanzenvernichtungsmitteln und streng geschützten Ameisennestern ist ziemlich komplex und berührt mehrere wichtige Aspekte des Umweltschutzes.

Ameisennester, besonders die von seltenen oder bedrohten Arten, sind oft gesetzlich geschützt, da sie eine Schlüsselrolle im Ökosystem spielen und zur Biodiversität beitragen. Diese Nester können durch chemische Pflanzenvernichtungsmittel gefährdet sein, die zur Unkrautbekämpfung eingesetzt werden.

Einerseits sind Pflanzenvernichtungsmittel wie Herbizide wohl in unserer industriell geführten Landwirtschaft notwendig, um landwirtschaftliche Erträge zu sichern und invasive Pflanzenarten zu kontrollieren. Andererseits können sie durch ihre Auswirkungen auf die Umwelt die Lebensräume von Ameisen und anderen Bodenbewohnern beeinträchtigen. Die direkte oder indirekte Exposition gegenüber diesen Chemikalien kann Ameisennester schädigen oder sogar zerstören, was langfristige Auswirkungen auf die örtliche Artenvielfalt und das Ökosystem haben kann.

Die Herausforderung besteht darin, einen ausgewogenen Ansatz zu finden, der sowohl den Schutz der landwirtschaftlichen Produktion als auch den Erhalt natürlicher Lebensräume und geschützter Arten wie Ameisen berücksichtigt. Dies erfordert oft strengere Regulierungen, um sicherzustellen, dass Pestizide und Herbizide verantwortungsvoll angewendet werden, sowie Forschung und Entwicklung von umweltfreundlicheren Alternativen, die weniger Auswirkungen auf natürliche Lebensräume haben.

In der Aufnahme
•    Verantwortungsvoller und amateurhafter Umgang mit Pflanzenvernichtungsmittel ... während es auf der einen Seite gut gelang den Einsatz der Mittel im Feld (also auf den eigenen landwirtschaftlichen Flächen) zu halten, ist auf der anderen Aufnahme zu erkennen das hier laienhaft und unverantwortlich über die eigene Fläche hinaus getötet wurde .. dabei: denn es ist sehr wohl möglich Arten- und Pflanzenschutz in unserer "modernen" Zeit unter einen "Hut" zu bringen wenn man bei der Arbeit etwas denkt und sich bemüht. Ansonsten werden andere sich gesetzeskonform darum bemühen das Andere sich bemühen!

Stand
24.04.2025