Gemeinsam für Artenschutz und Umweltbildung 2010

Gemeinschaftsprojekt - AWO - Rattelsdorf - Langzeiteinrichtung für psychisch Kranke "Haus an der Itz"
23.10.2010
Rattelsdorf. Ein Gemeinschaftsprojekt in dessen Mittelpunkt die Beziehung zwischen psychisch kranken Menschen und im direkten Umfeld erlebbarer Artenvielfalt stand, wurde von der Arbeiter Wohlfahrt , Artenschutz im Steigerwald und dem Landesbund für Vogelschutz - Kreisgruppe Bamberg umgesetzt.
Umweltbildung und Artenschutz auf einem neuen Weg ... wir gehen ihn gemeinsam ...
Dohlen, die kleinen schlauen Rabenvögel erschließen in den letzten Jahren zunehmend den Bereich um Rattelsdorf. Der Ort liegt im Landkreis Bamberg ( Oberfanken ) im so genannten Itzgrund.
Seit fünf Jahren setzen sich Artenschutz im Steigerwald und Landesbund für Vogelschutz - Kreisgruppe Bamberg - mit weiteren Partnern für die rund 30 Köpfige Dohlenkolonie in Rattelsdorf ein.
Neben der Installation spezieller Dohlennisthilfen in 2006 im "Schulturm" und in 2008/2009 in der katholischen Pfarrkirche kommen nun weitere Spezialnisthilfen dazu.
Ort des Projektes war nun der wunderschöne Park der AWO - Präsenz "Haus an der Itz", den wir nachfolgend vorstellen ....
23.10.2010
Rattelsdorf. Ein Gemeinschaftsprojekt in dessen Mittelpunkt die Beziehung zwischen psychisch kranken Menschen und im direkten Umfeld erlebbarer Artenvielfalt stand, wurde von der Arbeiter Wohlfahrt , Artenschutz im Steigerwald und dem Landesbund für Vogelschutz - Kreisgruppe Bamberg umgesetzt.
Umweltbildung und Artenschutz auf einem neuen Weg ... wir gehen ihn gemeinsam ...
Dohlen, die kleinen schlauen Rabenvögel erschließen in den letzten Jahren zunehmend den Bereich um Rattelsdorf. Der Ort liegt im Landkreis Bamberg ( Oberfanken ) im so genannten Itzgrund.
Seit fünf Jahren setzen sich Artenschutz im Steigerwald und Landesbund für Vogelschutz - Kreisgruppe Bamberg - mit weiteren Partnern für die rund 30 Köpfige Dohlenkolonie in Rattelsdorf ein.
Neben der Installation spezieller Dohlennisthilfen in 2006 im "Schulturm" und in 2008/2009 in der katholischen Pfarrkirche kommen nun weitere Spezialnisthilfen dazu.
Ort des Projektes war nun der wunderschöne Park der AWO - Präsenz "Haus an der Itz", den wir nachfolgend vorstellen ....
Dohlenschutz Rattelsdorf - AWO

So zeigt sich die alte Parkanlage den Besuchern ...
Dohlenschutz Rattelsdorf - AWO

Uns ( jedoch nicht nur ) haben es besonders die Altbäume der Anlage angetan ...
Dohlenschutz Rattelsdorf - AWO

Etwa 30 Meter Höhe erreichen diese stattlichen Exemplare ... und bieten zahllosen Tierarten eine Nahrungsquelle und Heimat.
Auch Dohlen frequentieren diese stattlichen Pflanzen regelmäßig um sich auf die Suche nach Nahrung und Nistplätzen zu machen. Während die Nahrungssuche meist erfolgreich verließ sah es bislang mit den Nistplätzen sehr dürftig aus .. bislang ....
Auch Dohlen frequentieren diese stattlichen Pflanzen regelmäßig um sich auf die Suche nach Nahrung und Nistplätzen zu machen. Während die Nahrungssuche meist erfolgreich verließ sah es bislang mit den Nistplätzen sehr dürftig aus .. bislang ....
Dohlenschutz Rattelsdorf - AWO

Der Blick zurück fällt auf die Gebäudlichkeiten und mit ihm auf den langjährigen Nistplatz des Rattelsdorfer Weißstorchpaares .... dieser wurde vor wenigen Monaten vom Landesbund für Vogelschutz saniert, da er in die Jahre gekommen, und für den Weißstorch unbrauchbar geworden war ....
Doch wegen dieser Art hatten sich Artenschutz im Steigerwald , Arbeiter Wohlfahrt und Landesbund für Vogelschutz diesmal nicht eingefunden ... denn die Dohlen standen wir bereits angesprochen im Fokus!
Doch wegen dieser Art hatten sich Artenschutz im Steigerwald , Arbeiter Wohlfahrt und Landesbund für Vogelschutz diesmal nicht eingefunden ... denn die Dohlen standen wir bereits angesprochen im Fokus!
Aktueller Ordner:
Rattelsdorf