Tag des Baumes 2007

Mit Begeisterung bei der Sache ...
Umwelt erleben

Umwelt gestalten ein Prinzip das sich bewährt.
Projekttag "Tag des Baumes 2007"
Burgwindheim. Hinsichtlich des Gesichtspunktes Kinder pflanzen ihre Zukunft vor Augen, wurde der „Tag des Baumes“ am 26.04.2007 in der Steigerwaldgemeinde Burgwindheim zum Anlass genommen, ein breit angelegtes Umweltbildungsprojekt zu starten.
An diesem übergreifenden Gemeinschaftsprojekt beteiligten sich neben der Pfarr- und Marktgemeinde Burgwindheim vertreten zum einen durch den 1. Bürgermeister Heinrich Thaler, zum anderen durch Pfarrer Albert Müller , die örtliche Grundschule Burgwindheim unter der Leitung von Rektorin Cordula Atzhorn, mit den Klassen 1 – 4 , der katholische Kindergarten St. Jakobus um Leiterin Erika, Ute Seven , Stettler Kunststofftechnik aus Untersteinach sowie die Initiative Artenschutz im Steigerwald.
Bereits im Unterricht hatten sich die über 50 Kinder mit ihren Lehrkräften und Betreuerinnen hervorragend auf diesen Tag vorbereitet, welcher unter dem Motto „ Der Baum ist und bleibt ein Symbol für das Leben“ titelte.
Ob vereinzelt in der Landschaft, oder in Gruppen stehend jeder Baum bleibt immer einzigartig! Er ist zwar eigenständig jedoch auch Teil des „Ganzen“, wie wir auch.
Diesen Gedanken gingen die Burgwindheimer Grundschüler und Kindergartenkinder während ihrer Projekttage nach. Eine Woche lang stand „der Baum“ im Mittelpunkt. Es wurden Sachinformationen eingeholt, Interessantes herausgefunden, gesungen, gemalt und gelesen.
Doch nicht nur kognitive und kreative Arbeitsweisen erlebten die Kinder, sie durften auch Bäume begreifen.
So lernten sie ganzheitlich und unterschieden Bäume nicht nur nach Blattformen und Kronen, sondern auch an ihrem Geruch oder ihrer Rinde.
Die „Baumentdecker“ erarbeiteten für „Den Tag des Baumes 2007“ Projektergebnisse, in die ihre Lernerfahrungen mündeten.
Wie erfolgreich und durchdacht die Thematik im Unterricht ( vor ) - erarbeitet wurde zeigte eindrucksvoll der „Tag des Baumes“ dessen Realisierung mit Bedacht auf die Standorte Burgwindheimer Festplatz unweit des Wahrzeichens des Ortes, dem „Schloss“ sowie in das so genannte Röhmingswäldchen gelegt wurden.
Nach einleitenden Begrüßungsworten trugen die Kinder ihre extra für diesen Tag eingeübten Lieder, Gedichte und Singspiele vor.
Jeder Schüler der ersten und zweiten Klasse las einen Teil eines ausgewählten „Baum“ Textes vor.
Die Schüler der Jahrgangstufe drei trugen Gedichte zum Thema Bäume vor. Gemeinsam mit der vierten Klasse hatten sie sich „an den Baum des Lebens heran gearbeitet“ und präsentierten ihre Ergebnisse über den Nutzen der Bäume.
Dabei durfte übrigens nicht fehlen dass Bäume für Liebesbotschaften dienen, denn die Buche im Röhmingswäldchen mit ihren 24 eingravierten Herzen beeindruckte die Kinder nachhaltig.
Mitteilungen aus einer anderen Zeit, die lange Zeiten überdauerten.
Den Abschluss bildete die gemeinsame Baumpflanzung am Festplatz und im Röhmingswäldchen, wobei jede Schulklasse und Kindergartengruppe zukünftig die Patenschaft für einen Baum übernimmt.
„ Der Tag des Baumes 2007“ wurde von den Kindern mit einem der ausdrucksvollsten deutschen Lieder eingerahmt. „Der Baum des Lebens“ welches von Peter Maffay gesungen die Erlebnisse des kleinen Drachen Tabaluga widerspiegelt“
Mit Bedacht wurden heimische auch zur Kulturhistorie des geschichtsträchtigen Steigerwald Ortes passende Baumpflanzen gewählt, die sich in etwa im gleichen Alter wie die beteiligten Kinder befinden.
„Das Lebenselixier“ Wasser , welches nicht nur für uns Menschen, sondern auch für alles Leben auf unserer einzigartigen Welt von unersetzlicher Bedeutung ist, wurde von den Kindern aus der nahe gelegenen „Ebrachtalaue“ entnommen und „ihrem“ Baum übergeben.
Ein gemeinsames Aufwachsen, und ein direkter Bezug zwischen Menschenkindern und Baumkindern sowie ein Erfahren beiderseitiger Bedürfnisse und der Erkenntnis das es ohne einander nur schwerlich geht, möchten Grundsteine dieser zukunftsweisenden Maßnahme sein.
Bitte beachten Sie den Button "Weiter" am rechten unteren Seitenrand, dieser gewährt Ihnen weiterführende Einblicke in das Projekt
Ein ganz bessonderer Dank geht an das Büro Peter Maffay für die gewährte Unterstützung.
An diesem übergreifenden Gemeinschaftsprojekt beteiligten sich neben der Pfarr- und Marktgemeinde Burgwindheim vertreten zum einen durch den 1. Bürgermeister Heinrich Thaler, zum anderen durch Pfarrer Albert Müller , die örtliche Grundschule Burgwindheim unter der Leitung von Rektorin Cordula Atzhorn, mit den Klassen 1 – 4 , der katholische Kindergarten St. Jakobus um Leiterin Erika, Ute Seven , Stettler Kunststofftechnik aus Untersteinach sowie die Initiative Artenschutz im Steigerwald.
Bereits im Unterricht hatten sich die über 50 Kinder mit ihren Lehrkräften und Betreuerinnen hervorragend auf diesen Tag vorbereitet, welcher unter dem Motto „ Der Baum ist und bleibt ein Symbol für das Leben“ titelte.
Ob vereinzelt in der Landschaft, oder in Gruppen stehend jeder Baum bleibt immer einzigartig! Er ist zwar eigenständig jedoch auch Teil des „Ganzen“, wie wir auch.
Diesen Gedanken gingen die Burgwindheimer Grundschüler und Kindergartenkinder während ihrer Projekttage nach. Eine Woche lang stand „der Baum“ im Mittelpunkt. Es wurden Sachinformationen eingeholt, Interessantes herausgefunden, gesungen, gemalt und gelesen.
Doch nicht nur kognitive und kreative Arbeitsweisen erlebten die Kinder, sie durften auch Bäume begreifen.
So lernten sie ganzheitlich und unterschieden Bäume nicht nur nach Blattformen und Kronen, sondern auch an ihrem Geruch oder ihrer Rinde.
Die „Baumentdecker“ erarbeiteten für „Den Tag des Baumes 2007“ Projektergebnisse, in die ihre Lernerfahrungen mündeten.
Wie erfolgreich und durchdacht die Thematik im Unterricht ( vor ) - erarbeitet wurde zeigte eindrucksvoll der „Tag des Baumes“ dessen Realisierung mit Bedacht auf die Standorte Burgwindheimer Festplatz unweit des Wahrzeichens des Ortes, dem „Schloss“ sowie in das so genannte Röhmingswäldchen gelegt wurden.
Nach einleitenden Begrüßungsworten trugen die Kinder ihre extra für diesen Tag eingeübten Lieder, Gedichte und Singspiele vor.
Jeder Schüler der ersten und zweiten Klasse las einen Teil eines ausgewählten „Baum“ Textes vor.
Die Schüler der Jahrgangstufe drei trugen Gedichte zum Thema Bäume vor. Gemeinsam mit der vierten Klasse hatten sie sich „an den Baum des Lebens heran gearbeitet“ und präsentierten ihre Ergebnisse über den Nutzen der Bäume.
Dabei durfte übrigens nicht fehlen dass Bäume für Liebesbotschaften dienen, denn die Buche im Röhmingswäldchen mit ihren 24 eingravierten Herzen beeindruckte die Kinder nachhaltig.
Mitteilungen aus einer anderen Zeit, die lange Zeiten überdauerten.
Den Abschluss bildete die gemeinsame Baumpflanzung am Festplatz und im Röhmingswäldchen, wobei jede Schulklasse und Kindergartengruppe zukünftig die Patenschaft für einen Baum übernimmt.
„ Der Tag des Baumes 2007“ wurde von den Kindern mit einem der ausdrucksvollsten deutschen Lieder eingerahmt. „Der Baum des Lebens“ welches von Peter Maffay gesungen die Erlebnisse des kleinen Drachen Tabaluga widerspiegelt“
Mit Bedacht wurden heimische auch zur Kulturhistorie des geschichtsträchtigen Steigerwald Ortes passende Baumpflanzen gewählt, die sich in etwa im gleichen Alter wie die beteiligten Kinder befinden.
„Das Lebenselixier“ Wasser , welches nicht nur für uns Menschen, sondern auch für alles Leben auf unserer einzigartigen Welt von unersetzlicher Bedeutung ist, wurde von den Kindern aus der nahe gelegenen „Ebrachtalaue“ entnommen und „ihrem“ Baum übergeben.
Ein gemeinsames Aufwachsen, und ein direkter Bezug zwischen Menschenkindern und Baumkindern sowie ein Erfahren beiderseitiger Bedürfnisse und der Erkenntnis das es ohne einander nur schwerlich geht, möchten Grundsteine dieser zukunftsweisenden Maßnahme sein.
Bitte beachten Sie den Button "Weiter" am rechten unteren Seitenrand, dieser gewährt Ihnen weiterführende Einblicke in das Projekt
Ein ganz bessonderer Dank geht an das Büro Peter Maffay für die gewährte Unterstützung.
Aktueller Ordner:
Bäume
Parallele Themen:
Bäume des Jahres - 2017
Bäume des Jahres - Fielmann AG 2011
Bäume des Jahres - Fielmann AG 2013
Bäume des Jahres - Fielmann AG 2013/II
Bäume des Jahres - Fielmann AG 2017
Bäume Tag 2010 - Schüler
Baum des Jahres 2011
Baum des Jahres 2012
Baumentnahmen an Fließgewässern
Höhlenbäume
Kinder pflanzen ihre Zukunft - 2009
Kopfweiden - Pflege - Optimierung 2012
Projekt Fränkische Mehlbeere 11/2020
Tag des Baumes 2007