Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Bienen / Wildbienen / Hummeln / Insekten
>
Insekten
>
Insektenschutz
Insektenschutz

Insektenschutz

Neu gestaltetes Insektenhaus
Insektenschutz im Steigerwald
Seit vielen Jahren setzt sich unsere Initiative, intensiv und nachhaltig für die Erhaltung „unserer“ Steigerwald – Insekten ein.
Veränderungen in der Landschaft trugen und tragen zum Rückgang vieler Insektenaren, ins besondere der Solitärinsekten als auch vieler Hautflügler bei.
Um den Insekten verbesserte Lebensräume zu ermöglichen , bewirtschaften wir Streuobstwiesen bzw. Wiesenflächen extensiv und ohne den Einsatz von Düngern.
Hierdurch verändert sich die gesamte Flora und trägt dazu bei das Nahrungsangebot für die "Steigerwald Insekten" zu verbessern.
Daneben erfassen wir u.a. mit Unterstützung von Imkern, Schülern die unterschiedlichen Lebensstätten, Installieren an besonders ausgewählten Sektoren Nisthilfen für Hornissen und Hummeln und erstellen vielfältige Nistbereiche für Solitärinsekten .
Artikel in autorisierter Abstimmung mit allen am Projekt beteiligten Instititionen. Für die hier gelistetetn Darstellungen tragen die jeweiligen Autoren die Verantwortung.
Veränderungen in der Landschaft trugen und tragen zum Rückgang vieler Insektenaren, ins besondere der Solitärinsekten als auch vieler Hautflügler bei.
Um den Insekten verbesserte Lebensräume zu ermöglichen , bewirtschaften wir Streuobstwiesen bzw. Wiesenflächen extensiv und ohne den Einsatz von Düngern.
Hierdurch verändert sich die gesamte Flora und trägt dazu bei das Nahrungsangebot für die "Steigerwald Insekten" zu verbessern.
Daneben erfassen wir u.a. mit Unterstützung von Imkern, Schülern die unterschiedlichen Lebensstätten, Installieren an besonders ausgewählten Sektoren Nisthilfen für Hornissen und Hummeln und erstellen vielfältige Nistbereiche für Solitärinsekten .
Artikel in autorisierter Abstimmung mit allen am Projekt beteiligten Instititionen. Für die hier gelistetetn Darstellungen tragen die jeweiligen Autoren die Verantwortung.