Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Vögel
>
Turmfalken
>
Turmfalken und Feldscheunen
>
Turmfalkenrepro 2009
Turmfalkenrepro 2009

Am 15. Mai konnten wir das Turmfalkenpärchen bei der mehrfachen Paarung erkennen ...
Turmfalkenrepro 2009

... während diese Aufnahme das Pärchen an der Nistnische zeigt ...
Turmfalkenrepro 2009
In der Wahl eines geeigneten Nistplatzes agieren Turmfalken äußerst flexibel. Gerne ( jedoch leider mit abnehmender Tendenz ) finden sich Turmfalken an alten Kulturdenkmälern ein.
In der Zeit vor der "großen Vergitterung", also dem fast flächigen Verschluss von Gebäudeöffnungen an eben diesen gleichen war es dieser anspruchslosen Vogelart möglich zahllose Nistnischen zu erschleißen.
Die "Leitart der Burgen und Schlösser" hat es im Jahr 2009 nicht leicht an diese Plätze zurückzukehren. Ein Projekt das unsere Initiative im Jahre 2009 mit Unterstützung eines nicht näher genannt werdenden Burgbesitzers realisieren konnte möchte hier zurück zu den Wurzeln kommen.
Die Wiedereröffnung von zwei vormals verschlossenen Gebäudeöffnungen im Februar 2009 zeigte bereits im April / Mai 2009, trotz eines vorangegangenen, strengen Winters erfreuliche Tendenzen.
Die östliche Maueröffnung wurde von einem Paar Turmfalken besiedelt. Ende April fand die Eiablage statt. Auch im Mai zeigten sich uns intensive Balzspiele und Paarungen.
Auf der nachfolgenden Seite weitere Ansichten .....
In der Zeit vor der "großen Vergitterung", also dem fast flächigen Verschluss von Gebäudeöffnungen an eben diesen gleichen war es dieser anspruchslosen Vogelart möglich zahllose Nistnischen zu erschleißen.
Die "Leitart der Burgen und Schlösser" hat es im Jahr 2009 nicht leicht an diese Plätze zurückzukehren. Ein Projekt das unsere Initiative im Jahre 2009 mit Unterstützung eines nicht näher genannt werdenden Burgbesitzers realisieren konnte möchte hier zurück zu den Wurzeln kommen.
Die Wiedereröffnung von zwei vormals verschlossenen Gebäudeöffnungen im Februar 2009 zeigte bereits im April / Mai 2009, trotz eines vorangegangenen, strengen Winters erfreuliche Tendenzen.
Die östliche Maueröffnung wurde von einem Paar Turmfalken besiedelt. Ende April fand die Eiablage statt. Auch im Mai zeigten sich uns intensive Balzspiele und Paarungen.
Auf der nachfolgenden Seite weitere Ansichten .....