Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Vögel
>
Dohlen
>
Lichtenfels Pfarrkirche
>
Dohle kath. Pfarrkirche Lichtenfels 2010
Wir bringen die Artenvielfalt zu ihnen ….

Wir bringen die Artenvielfalt zu ihnen …. und informieren über die Lebensweisen ...
20.01.2011
Lichtenfels / Oberfranken. Um der Entfremdung des Menschen von der Umwelt entgegenzuwirken konnte Artenschutz im Steigerwald jüngst mit hervorragender Unterstützung zahlreicher Projektpartner ein uns
prioritär erscheinendes Umweltbildungsprojekt initiieren.
Dabei steht die Dohle im Mittelpunkt des Bestätigungsfeldes.
Der Landkreis Lichtenfels beherbergt in Bayern noch einige größere Dohlenkolonien. Leider sind die kleinen schwarzen Rabenvögel nicht bei allen Mitbürgern gern gesehen, verkörpert vielfach die Farbgebung en „ungutes“ Gefühl. Dem nicht genug werden zahllose Gebäude versiegelt.
Dadurch verlieren auch die Dohlen ihr Fortpflanzungsstätten.
Um das Interesse an der Lebensweise der Vögel bei den Menschen zu steigern und um Vorurteile abzubauen entschlossen sich die Partner nun dazu einen weiteren Baustein des Artenschutzes und der erlebbaren Umweltbildung zu platzieren.
Um den Mitbürgern die Lebensform Dohle vor Augen zu führen, konnten wir in mehrstündiger Arbeit spezielle Kameramodule installieren.
Die Module wurden auf die vor kurzem montierten Dohlennisthilfen aufgebracht. Diese erhielten bereits bei der Gestaltung die entsprechenden Öffnungen. Artenschutz und Umweltbildung in wundervoller
Verbindung
20.01.2011
Lichtenfels / Oberfranken. Um der Entfremdung des Menschen von der Umwelt entgegenzuwirken konnte Artenschutz im Steigerwald jüngst mit hervorragender Unterstützung zahlreicher Projektpartner ein uns
prioritär erscheinendes Umweltbildungsprojekt initiieren.
Dabei steht die Dohle im Mittelpunkt des Bestätigungsfeldes.
Der Landkreis Lichtenfels beherbergt in Bayern noch einige größere Dohlenkolonien. Leider sind die kleinen schwarzen Rabenvögel nicht bei allen Mitbürgern gern gesehen, verkörpert vielfach die Farbgebung en „ungutes“ Gefühl. Dem nicht genug werden zahllose Gebäude versiegelt.
Dadurch verlieren auch die Dohlen ihr Fortpflanzungsstätten.
Um das Interesse an der Lebensweise der Vögel bei den Menschen zu steigern und um Vorurteile abzubauen entschlossen sich die Partner nun dazu einen weiteren Baustein des Artenschutzes und der erlebbaren Umweltbildung zu platzieren.
Um den Mitbürgern die Lebensform Dohle vor Augen zu führen, konnten wir in mehrstündiger Arbeit spezielle Kameramodule installieren.
Die Module wurden auf die vor kurzem montierten Dohlennisthilfen aufgebracht. Diese erhielten bereits bei der Gestaltung die entsprechenden Öffnungen. Artenschutz und Umweltbildung in wundervoller
Verbindung
Einblicke in die Kinderstube der "Kirchendohlen"

Wenn die Dohlen nur nicht immer so weit oben in der Kirche leben würden ........ zig Stufen führen in die Glockenstube ..
Einblicke in die Kinderstube der "Kirchendohlen"

An den Nisthilfen wird in vielstündiger Arbeit die elektronische Einrichtung installiert ...
Einblicke in die Kinderstube der "Kirchendohlen"

Mit Laptopwerden die ersten Einstellungen geprüft ...
Aktueller Ordner:
Lichtenfels Pfarrkirche