Europäische Sumpfschildkröte

Europäische Sumpfschildkröte
Die europäische Sumpfschildkröte erreicht eine Körperlänge von bis etwa 16cm.
Vormals in ganz Deutschland verbreitet verlor diese Art aufgrund menschlicher Eingriffe ihre Bestände und ihre Lebensräume. Der typische Sumpfschildkrötenlebensraum sind gerne besonnte verkrautete Seen- und Teichbereiche mit meist hoher Auwaldprägung.
Die Nahrung finden die Sumpfschildkröten in Form von Insekten, Larven, Raupen Aas uvm.
Das Gelege wird in mittelbarer Nähe zum wasserreichen Lebensraum in Erdmuden abgelegt. Hierbei setzen die Weibchen 5 - 22 Eier die von der Sonne und der "Erdwärme" innerhalb 60 - 65 Tagen ausgebrütet werden.
Sumpfschildkröten stehen auf der Roten Liste bedrohter Reptilienarten. Einige autochtone Bestände finden wir in Hessen und in Meklenburg Vorpommern.
Unter ::[Sumpfschildkrötenprojekt]::http://www.wp111.de/kunden/agena/life/lifedt.htm weiterführende Informationen zum Schutz der Europäischen Sumpfschildkröte.
Die europäische Sumpfschildkröte erreicht eine Körperlänge von bis etwa 16cm.
Vormals in ganz Deutschland verbreitet verlor diese Art aufgrund menschlicher Eingriffe ihre Bestände und ihre Lebensräume. Der typische Sumpfschildkrötenlebensraum sind gerne besonnte verkrautete Seen- und Teichbereiche mit meist hoher Auwaldprägung.
Die Nahrung finden die Sumpfschildkröten in Form von Insekten, Larven, Raupen Aas uvm.
Das Gelege wird in mittelbarer Nähe zum wasserreichen Lebensraum in Erdmuden abgelegt. Hierbei setzen die Weibchen 5 - 22 Eier die von der Sonne und der "Erdwärme" innerhalb 60 - 65 Tagen ausgebrütet werden.
Sumpfschildkröten stehen auf der Roten Liste bedrohter Reptilienarten. Einige autochtone Bestände finden wir in Hessen und in Meklenburg Vorpommern.
Unter ::[Sumpfschildkrötenprojekt]::http://www.wp111.de/kunden/agena/life/lifedt.htm weiterführende Informationen zum Schutz der Europäischen Sumpfschildkröte.
Aktueller Ordner:
Reptilien
Parallele Themen:
Überlebensräume für Zauneidechse & Co. 2021
Überlebensräume für Zauneidechse & Co. 2024
Überlebensräume für Zauneidechse & Co. 2025
Auch Ringelnattern brauchen Kinderstuben
Lebensraumgestaltung für Zauneidechsen
Nationalpark en Miniatuer - Projekt Zauneidechse
Projekt Schlingnatter 2013/2014
Stele der Biodiversität - Projekt Zauneidechse / Weeze
Sumpfschildkröte
Zauneidechse im Wildbienenhabitat
Zauneidechse Schaephuysen
Zauneidechse vom Oberjoch
Zauneidechse Wollstegge