Bäume des Jahres - Fielmann AG 2013

Pflanzung dient der Naturbildung-Gemeinschaftlich für ein buntes Deutschland
06.06.2013
Altenkunstadt/Ofr. - Artenschutz in Franken, Fielmann AG,Gemeinde Altenkunstadt sowie der Kindergarten Altenkunstadt, setzen ein sichtbares Zeichen für mehr Naturnähe und Nachhaltigkeit im Sinne der uns nachfolgenden Generation.
Deutschlands größter Optiker Fielmann stiftet der Gemeinde Altenkunstadt elf Apfelbäume heimischer Sorten. Der Pflanzstandort befindet sich an der Flutmulde, angrenzend an das örtliche Gewerbegebiet.
Am Donnerstag, 06.Juni, pflanzen der Erste Bürgermeister Georg Vonbrunn,Ivonne Schweigert, Regionalleiterin für das Gebiet Franken und Karl Heinrich Backert, Leiter der Fielmann-Niederlassung Kulmbach, gemeinsam den letzten Baum.
Backert: „Wir pflanzen Bäume nicht für uns, wir pflanzen Bäume für nachkommende Generationen. Und so hoffe ich, dass noch viele Kinder an diesem Grün Freude haben werden.“
Das Vorhaben wurde durch die Initiative „Artenschutz in Franken“ vermittelt. Seit Jahren engagieren sich Artenschutz in Franken und die Fielmann in ausgewählten Projekten beeindruckend in Franken für die Umwelt.
Es vereinigt die Aspekte Begrünung der Heimat, das Nützen einheimischer Obstsorten, der Aufbau blütenreicher, nahrungsreicher Lebensräume für die verschiedensten Tierarten und die Möglichkeit gesunden Saft zu pressen und ökologisch wertvoll ohne lange Transportwege zu genießen. Im Sinne der Naturbildung für nachkommende Generationen ist auch eine örtliche Kindertagesstätte zur Pflanzaktion eingeladen.
Wie in Altenkunstadt engagiert sich Fielmann seit Jahrzehnten im Natur- und Umweltschutz. Das Unternehmen pflanzt für jeden Mitarbeiter jedes Jahr einen Baum, bis heute mehr als eine Million Bäume.
Augenoptikermeister Karl Heinrich Backert: „Der Baum ist Symbol des Lebens, Naturschutz eine Investition in unser aller Zukunft.“
Mehr zum Thema auf den Seiten des Obermain-Tagblatt
- http://www.obermain.de/lokal/altenkunstadt-burgkunstadt-weismain/art2415,45017
06.06.2013
Altenkunstadt/Ofr. - Artenschutz in Franken, Fielmann AG,Gemeinde Altenkunstadt sowie der Kindergarten Altenkunstadt, setzen ein sichtbares Zeichen für mehr Naturnähe und Nachhaltigkeit im Sinne der uns nachfolgenden Generation.
Deutschlands größter Optiker Fielmann stiftet der Gemeinde Altenkunstadt elf Apfelbäume heimischer Sorten. Der Pflanzstandort befindet sich an der Flutmulde, angrenzend an das örtliche Gewerbegebiet.
Am Donnerstag, 06.Juni, pflanzen der Erste Bürgermeister Georg Vonbrunn,Ivonne Schweigert, Regionalleiterin für das Gebiet Franken und Karl Heinrich Backert, Leiter der Fielmann-Niederlassung Kulmbach, gemeinsam den letzten Baum.
Backert: „Wir pflanzen Bäume nicht für uns, wir pflanzen Bäume für nachkommende Generationen. Und so hoffe ich, dass noch viele Kinder an diesem Grün Freude haben werden.“
Das Vorhaben wurde durch die Initiative „Artenschutz in Franken“ vermittelt. Seit Jahren engagieren sich Artenschutz in Franken und die Fielmann in ausgewählten Projekten beeindruckend in Franken für die Umwelt.
Es vereinigt die Aspekte Begrünung der Heimat, das Nützen einheimischer Obstsorten, der Aufbau blütenreicher, nahrungsreicher Lebensräume für die verschiedensten Tierarten und die Möglichkeit gesunden Saft zu pressen und ökologisch wertvoll ohne lange Transportwege zu genießen. Im Sinne der Naturbildung für nachkommende Generationen ist auch eine örtliche Kindertagesstätte zur Pflanzaktion eingeladen.
Wie in Altenkunstadt engagiert sich Fielmann seit Jahrzehnten im Natur- und Umweltschutz. Das Unternehmen pflanzt für jeden Mitarbeiter jedes Jahr einen Baum, bis heute mehr als eine Million Bäume.
Augenoptikermeister Karl Heinrich Backert: „Der Baum ist Symbol des Lebens, Naturschutz eine Investition in unser aller Zukunft.“
Mehr zum Thema auf den Seiten des Obermain-Tagblatt
- http://www.obermain.de/lokal/altenkunstadt-burgkunstadt-weismain/art2415,45017
"Mir gefällt es, wenn die Heimat lebt"

"Mir gefällt es, wenn die Heimat lebt"
09/10.06.2013
Gerhard Kunze pflanzte in Altenkunstadt elf Apfelbäume und bezog Buben und Mädchen vom Kreuzberg-Kindergarten in die Aktion ein.
In der Aufnahme
- Gerhard Kunze hilft den Kleinen beim Schaufeln. Interessiert schauen (von links) der Altenkunstadter Bürgermeister Georg Vonbrunn sowie von der Firma Fielmann Regionalleiterin Ivonne Schweigert und der Kulmbacher Niederlassungsleiter Karl Heinrich Backert zu.
Mehr zum Thema auf den Seiten von "In Franken" ...
- http://www.infranken.de/regional/lichtenfels/Mir-gefaellt-es-wenn-die-Heimat-lebt;art220,453004#
Bäume des Jahres - Fielmann AG 2013

Bäume des Jahres - Fielmann AG 2013
13.05.2013
Altenkunstadt/Ofr. Wir pflanzen unsere und die Zukuft unserer Kinder und Enkelkinder. Unter diesem Grundgedanken wurde ab dem 08.05.2013 in Altenkunstadt/Landkreis Lichtenfels damit begonnen ein sichtbares, gemeinschaftliches Zeichen zu setzen.
Gemeinde Altenkunstadt, die Fielmann AG und Artenschutz in Franken arbeiten dabei Hand in Hand. Gerhard Kunze der hier die Leitung des Projektes übernahm koordinierte sowohl die Pflanzenauswahl, sowie auch den gesamten Ablauf.
Am frühen Morgen des Tages um 7Uhr begannt die doch recht umfangreiche Einsatztätigkeit.
Der Pflanztrupp machte sich auf den Weg und brachte hier nach und nach insgesamt 14 Bäume, darunter auch den "Baum des Jahres - den Wildapfel" [http://baum-des-jahres.de/index.php?id=561] ins Erdreich ein.
Den Abschluss des Projektes wird eine öffentliche Veranstaltung sichtbar werden lassen.
13.05.2013
Altenkunstadt/Ofr. Wir pflanzen unsere und die Zukuft unserer Kinder und Enkelkinder. Unter diesem Grundgedanken wurde ab dem 08.05.2013 in Altenkunstadt/Landkreis Lichtenfels damit begonnen ein sichtbares, gemeinschaftliches Zeichen zu setzen.
Gemeinde Altenkunstadt, die Fielmann AG und Artenschutz in Franken arbeiten dabei Hand in Hand. Gerhard Kunze der hier die Leitung des Projektes übernahm koordinierte sowohl die Pflanzenauswahl, sowie auch den gesamten Ablauf.
Am frühen Morgen des Tages um 7Uhr begannt die doch recht umfangreiche Einsatztätigkeit.
Der Pflanztrupp machte sich auf den Weg und brachte hier nach und nach insgesamt 14 Bäume, darunter auch den "Baum des Jahres - den Wildapfel" [http://baum-des-jahres.de/index.php?id=561] ins Erdreich ein.
Den Abschluss des Projektes wird eine öffentliche Veranstaltung sichtbar werden lassen.
Bäume des Jahres - Fielmann AG 2013

Allee in der Klosterstraße ...
Bäume des Jahres - Fielmann AG 2013

Ergänzende Alleeanlage in der "Flutmulde" ...
Aktueller Ordner:
Bäume
Parallele Themen:
Bäume des Jahres - 2017
Bäume des Jahres - Fielmann AG 2011
Bäume des Jahres - Fielmann AG 2013
Bäume des Jahres - Fielmann AG 2013/II
Bäume des Jahres - Fielmann AG 2017
Bäume Tag 2010 - Schüler
Baum des Jahres 2011
Baum des Jahres 2012
Baumentnahmen an Fließgewässern
Höhlenbäume
Kinder pflanzen ihre Zukunft - 2009
Kopfweiden - Pflege - Optimierung 2012
Projekt Fränkische Mehlbeere 11/2020
Tag des Baumes 2007