Allee der Nachhaltigkeit – Vielfalt (er)-leben!

Radweg wird zur Allee der Nachhaltigkeit – Kulturelle Vielfalt gemeinsam (er)-leben!
28.06.2013
Fielmann AG stiftet 20 Feldahorne und engagiert sich gemeinsam mit dem Markt Burgwindheim und Artenschutz in Franken im Sinne uns nachfolgender Generationen.
Burgwindheim/Ofr. Nachhaltigkeit – ein modern gewordenes Schlagwort das wir nahezu tagtäglich in unserem Sprachgebrauch antreffen. Diesem Grundsatz folgend wurde vor wenigen Tagen entlang des innerörtlich verlaufenden Radwegs eine Feldahornallee angelegt, welche am 26.Juni mit der Pflanzung des letzten Baumes gemeinschaftlich abgeschlossen wurde. Mit dabei zahlreiche Kinder der Kindertagesstätte St. Jakobus der Grundschule der Gemeinde.
Burgwindheims erster Bürgermeister Heinrich Thaler begrüßte in seinem Grußwort die zahlreich erschienenen großen und kleinen Gäste, die sich am frühen Morgen eingefunden hatten, um ein sichtbares, gemeinschaftlich wertvolles Zeichen einer pädagogisch- kulturellen, sowie der Ökologie zugewandten Perspektive zu setzen.
Die Regionalleiterin des Unternehmens Fielmann AG, Yvonne Schweigert, die zur Eröffnung des Projektes eigens nach Burgwindheim gekommen war, betonte in ihrer Begrüßungsrede welch hohen Stellenwert der Umwelt und Naturschutz im Unternehmen Fielmann AG besitz. Das Unternehmen pflanzt für jeden Mitarbeiter jedes Jahr einen Baum, bis heute mehr als eine Million. Schweigert erklärte „Der Baum ist Symbol des Lebens, Naturschutz eine Investition in die Zukunft.“
Thomas Köhler, Vorstand der Organisation Artenschutz in Franken, die sich seit nunmehr über 17 Jahren vollkommen ehrenamtlich für die Belange des professionellen Artenschutzes sowie einer lebendigen Umweltbildung in Franken engagiert, brachte fundiertes Hintergrundwissen zur Auswahl der gewählten Baumart in sein Grußwort an die Gäste ein.
Erika Neff, Leiterin der Kindertagesstätte St. Jakobus brachte sich in liebevoll gestalteter Form mit den Jüngsten der Gemeinde in Liedern und Spielen in die Feierstunde ein.
Hannelore Noppenberger, Rektorin der Grundschule Burgwindheim und ihre Lehrerkolleginnen und Kollegen, sowie rund 40 Schüler und Schülerinnen ließen in einem komprimierten Themenkomplex ihr Wissen zum Thema Bäume und deren Bedeutung für unsere Umwelt in der wir alle Leben sichtbar erkennen.
Feldahorne, die bis etwa 200 Jahre alt werden können, gelten als wärmeliebend und können daher den zu erwartenden Klimawandel besser vertragen als manch andere heimische Gehölze. Auch seine Bedeutung als Vogel- und Insektenschutzgehölz waren mit ausschlaggebend bei der Auswahl der bereits seit vielen Jahrhunderten vom Menschen kulturell genutzten Pflanze.
Mit seiner imposanten und farbenfrohen Blattfärbung im Herbst, sowie einer interessanten Flügelfrucht belebt die Allee der Nachhaltigkeit zukünftig das Prinzip der lebendigen Nachhaltigkeitsregion Steigerwald, sowie den Markt Burgwindheim an sich.
Die Fielmann AG, Markt Burgwindheim und Artenschutz in Franken möchten mit der Kooperation zum Ausdruck bringen welche Bedeutung in ihren Augen das Wort Nachhaltigkeit besitzt. Es steht unter anderem für Beständigkeit und Kontinuität, sowie einem vorausschauendem und verantwortungsvollen Umgang mit der uns anvertrauten Umwelt.
Die Entwicklung des Projektes auf den nachfolgenden Seiten ....
28.06.2013
Fielmann AG stiftet 20 Feldahorne und engagiert sich gemeinsam mit dem Markt Burgwindheim und Artenschutz in Franken im Sinne uns nachfolgender Generationen.
Burgwindheim/Ofr. Nachhaltigkeit – ein modern gewordenes Schlagwort das wir nahezu tagtäglich in unserem Sprachgebrauch antreffen. Diesem Grundsatz folgend wurde vor wenigen Tagen entlang des innerörtlich verlaufenden Radwegs eine Feldahornallee angelegt, welche am 26.Juni mit der Pflanzung des letzten Baumes gemeinschaftlich abgeschlossen wurde. Mit dabei zahlreiche Kinder der Kindertagesstätte St. Jakobus der Grundschule der Gemeinde.
Burgwindheims erster Bürgermeister Heinrich Thaler begrüßte in seinem Grußwort die zahlreich erschienenen großen und kleinen Gäste, die sich am frühen Morgen eingefunden hatten, um ein sichtbares, gemeinschaftlich wertvolles Zeichen einer pädagogisch- kulturellen, sowie der Ökologie zugewandten Perspektive zu setzen.
Die Regionalleiterin des Unternehmens Fielmann AG, Yvonne Schweigert, die zur Eröffnung des Projektes eigens nach Burgwindheim gekommen war, betonte in ihrer Begrüßungsrede welch hohen Stellenwert der Umwelt und Naturschutz im Unternehmen Fielmann AG besitz. Das Unternehmen pflanzt für jeden Mitarbeiter jedes Jahr einen Baum, bis heute mehr als eine Million. Schweigert erklärte „Der Baum ist Symbol des Lebens, Naturschutz eine Investition in die Zukunft.“
Thomas Köhler, Vorstand der Organisation Artenschutz in Franken, die sich seit nunmehr über 17 Jahren vollkommen ehrenamtlich für die Belange des professionellen Artenschutzes sowie einer lebendigen Umweltbildung in Franken engagiert, brachte fundiertes Hintergrundwissen zur Auswahl der gewählten Baumart in sein Grußwort an die Gäste ein.
Erika Neff, Leiterin der Kindertagesstätte St. Jakobus brachte sich in liebevoll gestalteter Form mit den Jüngsten der Gemeinde in Liedern und Spielen in die Feierstunde ein.
Hannelore Noppenberger, Rektorin der Grundschule Burgwindheim und ihre Lehrerkolleginnen und Kollegen, sowie rund 40 Schüler und Schülerinnen ließen in einem komprimierten Themenkomplex ihr Wissen zum Thema Bäume und deren Bedeutung für unsere Umwelt in der wir alle Leben sichtbar erkennen.
Feldahorne, die bis etwa 200 Jahre alt werden können, gelten als wärmeliebend und können daher den zu erwartenden Klimawandel besser vertragen als manch andere heimische Gehölze. Auch seine Bedeutung als Vogel- und Insektenschutzgehölz waren mit ausschlaggebend bei der Auswahl der bereits seit vielen Jahrhunderten vom Menschen kulturell genutzten Pflanze.
Mit seiner imposanten und farbenfrohen Blattfärbung im Herbst, sowie einer interessanten Flügelfrucht belebt die Allee der Nachhaltigkeit zukünftig das Prinzip der lebendigen Nachhaltigkeitsregion Steigerwald, sowie den Markt Burgwindheim an sich.
Die Fielmann AG, Markt Burgwindheim und Artenschutz in Franken möchten mit der Kooperation zum Ausdruck bringen welche Bedeutung in ihren Augen das Wort Nachhaltigkeit besitzt. Es steht unter anderem für Beständigkeit und Kontinuität, sowie einem vorausschauendem und verantwortungsvollen Umgang mit der uns anvertrauten Umwelt.
Die Entwicklung des Projektes auf den nachfolgenden Seiten ....
Eine Allee für die Nachhaltigkeit

Seite im Aufbau
Eine Allee für die Nachhaltigkeit

Eine Allee für die Nachhaltigkeit

Aktueller Ordner:
Bäume
Parallele Themen:
Bäume des Jahres - 2017
Bäume des Jahres - Fielmann AG 2011
Bäume des Jahres - Fielmann AG 2013
Bäume des Jahres - Fielmann AG 2013/II
Bäume des Jahres - Fielmann AG 2017
Bäume Tag 2010 - Schüler
Baum des Jahres 2011
Baum des Jahres 2012
Baumentnahmen an Fließgewässern
Höhlenbäume
Kinder pflanzen ihre Zukunft - 2009
Kopfweiden - Pflege - Optimierung 2012
Projekt Fränkische Mehlbeere 11/2020
Tag des Baumes 2007