Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
Wenn Lebensräume neu entstehen .... 11/2014

Die Gestaltung des Reptilien-Hotspots schreitet zielstrebig voran ... in der Aufnahme wird der anteilige Aufbau der Sommerlebensräume in ersten Grundzügen sichtbar ..
Wenn Lebensräume neu entstehen .... 11/2014

Der Waldboden wurde im Durchmesser von rund 5 Metern an 6 Stellen abgetragen und mit einer Vertiefung zwischen 0,5 und 1,0 Meter versehen .. nachfolgende wurden diese Bereiche mit speziellen Substrat in mehrschichtigen Abdeckungen versehen ...
Wenn Lebensräume neu entstehen .... 11/2014

Über eine Fläche von mehreren hundert Quadratmetern finden diese Lebensraumgestaltenden Eingriffe statt ...
Aktueller Ordner:
Reptilien
Parallele Themen:
Überlebensräume für Zauneidechse & Co. 2021
Überlebensräume für Zauneidechse & Co. 2024
Überlebensräume für Zauneidechse & Co. 2025
Auch Ringelnattern brauchen Kinderstuben
Lebensraumgestaltung für Zauneidechsen
Nationalpark en Miniatuer - Projekt Zauneidechse
Projekt Schlingnatter 2013/2014
Stele der Biodiversität - Projekt Zauneidechse / Weeze
Sumpfschildkröte
Zauneidechse im Wildbienenhabitat
Zauneidechse Schaephuysen
Zauneidechse vom Oberjoch
Zauneidechse Wollstegge