Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Artenschutztürme
>
Stelen der Biodiversität / Walsdorf 2008/2015 ( Bayern )
>
Artenschutzturm Walsdorf 2008/2015
Artenschutzturm Walsdorf 2008/2015

Artenschutztum im Aurachtal - Standort Walsdorf
10.09.2015
Walsdorf/Oberfranken. Bereits im Jahr 2008 konnte Artenschutz in Franken gemeinsam mit dem Bayernwerk die Umgestaltung des Walsdorfer Trafohauses/Standort Aurachbrücke, angehen.
Der Schutz der Mehlschwalben stand damals im Mittelpunkt der Aktivitäten.
Nach vier Jahren wurden die Nisthilfen in 2012 erstmals besiedelt.
Seither erbrüten hier 2-3 Paare regelmäßig ihren Nachwuchs.
10.09.2015
Walsdorf/Oberfranken. Bereits im Jahr 2008 konnte Artenschutz in Franken gemeinsam mit dem Bayernwerk die Umgestaltung des Walsdorfer Trafohauses/Standort Aurachbrücke, angehen.
Der Schutz der Mehlschwalben stand damals im Mittelpunkt der Aktivitäten.
Nach vier Jahren wurden die Nisthilfen in 2012 erstmals besiedelt.
Seither erbrüten hier 2-3 Paare regelmäßig ihren Nachwuchs.
Artenschutzturm Walsdorf 2008/2015

Im Jahre 2015 wurde der Baukörper nun auch otisch sehr ansprechend gestaltet.
Artenschutz in Franken setzen in diesesem Zusammenhang einen weiteren Baustein des praktischen Artenschutzes um. Durch die Installation zwei speziellen Fledermaus Fassadenhabitaten wird es nun möglich auch diese Spezies zu unterstützen.
Artenschutz in Franken setzen in diesesem Zusammenhang einen weiteren Baustein des praktischen Artenschutzes um. Durch die Installation zwei speziellen Fledermaus Fassadenhabitaten wird es nun möglich auch diese Spezies zu unterstützen.
Artenschutzturm Walsdorf 2008/2015

Im September 2015 zeigt sich das kreativ gestaltete Bauwerk in dieser Form.
Das Logo des Artenschutz in Franken signalisiert die Projektbeteiligung auch nach Außen hin.
Wir möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich bei der Bayernwerk AG und der Gemeinde Walsdorf bedanken.
Das Trafohaus verbindet nun eindrucksvoll Belange des praktischen Artenschutzes mit einer kreativ hochstehenden künstlerischen Perspektive.
Das Logo des Artenschutz in Franken signalisiert die Projektbeteiligung auch nach Außen hin.
Wir möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich bei der Bayernwerk AG und der Gemeinde Walsdorf bedanken.
Das Trafohaus verbindet nun eindrucksvoll Belange des praktischen Artenschutzes mit einer kreativ hochstehenden künstlerischen Perspektive.
Aktueller Ordner:
Stelen der Biodiversität / Walsdorf 2008/2015 ( Bayern )
Parallele Themen:
Artenschutzturm Walsdorf 2008/2015