Steigerwald Ameisen

Steigerwald Ameisen
In dieser Rubrik möchten wir uns den Waldameisen widmen. Gerades diese Arten zeigen sich an zahlreichen Standorten rückläufig. Ob nun die in der Nähe zum Waldrand lebende Rote Waldameise (Formica rufa) oder die Kahlrückige Waldameise (Formica polyctena) die ins Waldesinnere zieht.
Beide haben häufig eines gemeinsam - sie werden seltener.
Häufig zeigt sich der Rückgang der beiden Ameisenartenauch in der Unkenntnis ihrer Lebensräume, sprich der Ameisennester begründet. Also gilt es die markanten Nester zu erfassen und entsprechend professionell in geeigneten Lagepläne abzubilden.Artenschutz in Franken®erfasst seit Jahren die Standorte im Steigerwald und darüber hinaus.
In den nachfolgenden Aufnahmen wollen wir aufzeigen wie sich markante Ameisennester darstellen.
Wollen auch Sie einen Beitrag zum Artenschutz im Steigerwald leisten?
Fotografieren Sie entsprechende Ameisennester und leiten Sie uns doch diese Aufnahmen inkl. der Standortkoordinaten zu.
Steigerwald Ameisen

Naturnah bewirtschaftete Waldflächen wie in dieser Form abgebildet werden vielfach von Ameisen besiedelt ..
Aktueller Ordner:
Ameisen
Parallele Themen:
Ameisenschutz 2024
Ameisenschutz vormals ....
Große Wiesenameise - Erhaltung von Nistplätzen 2025 ...
Große Wiesenameise - Freischneiden von Nistplätzen 2024 ...
Schutz der Waldameisen 2020
Steigerwald - Ameisen 2016
Steigerwald - Ameisen 2017
Steigerwald - Ameisen Gründung FR 2021
Unprofessioneller Einsatz von Pflanzenschutzmittel und dessen Auswirkung auf Ameisen