Eine Artenschutzwand wird optimiert 02/2017

Eine Artenschutzwand wird optimiert.
07.02.2017
Hutzemühle. Vor zehn Jahren wurde die A.i.F-Artenschutzwand in der Nähe von Geiselwind, mit der Zielsetzung zur Erhaltung einer kleinen Uferschwalbenkolonie errichtet. Bereits zu diesem Zeitpunkt wurde die Wand jedoch nicht nur für Uferschwalben vorgehalten, auch für andere Höhlenbrüter sowie für Fledermäuse und Wielbienen wurden Rückzugs- und Fortpflanzungsräume geschaffen.
In der Ansicht sehen wir die Wand am 07.02.2017 nach erfolgter Montage der neuen Sekundärhabitate.
07.02.2017
Hutzemühle. Vor zehn Jahren wurde die A.i.F-Artenschutzwand in der Nähe von Geiselwind, mit der Zielsetzung zur Erhaltung einer kleinen Uferschwalbenkolonie errichtet. Bereits zu diesem Zeitpunkt wurde die Wand jedoch nicht nur für Uferschwalben vorgehalten, auch für andere Höhlenbrüter sowie für Fledermäuse und Wielbienen wurden Rückzugs- und Fortpflanzungsräume geschaffen.
In der Ansicht sehen wir die Wand am 07.02.2017 nach erfolgter Montage der neuen Sekundärhabitate.
Eine Artenschutzwand wird optimiert 02/2017

... so zeigte sich uns die Artenschutzwand vor der Optimierung ... 10 Jahre ist das Element nun alt ..
Aktueller Ordner:
Artenschutzwand