Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Vögel
>
Weißstörche
>
Weißstorch Nistmasten
>
Weißstorch Mast Kitzingen 10
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
Nach fast 100 Jahren zurück!

Am 08.April 2018 konnten wir erstmals nach fast 100 Jahren wieder einen Weißstorch beim Brüten an der Hutzelmühle bildgebend dokumentieren. ( Aufzeichnungen aus 1920/1921 zeigen das es hier Weißstörche gab die auch brüteten ).
Die vor uns liegenden Wochen werden zeigen ob die Brut von Erfolg gekrönt sein wird. Von Erfolg ist in jedem Fall das Projekt gekrönt, zeigt es doch das die Nistplattformen angenommen und bebrütet werden.
Wer professionellen und erfolgreichen Artenschutz betreiben will benötigt neben dem entsprechenden Fachwissen auch einen langen Atem, denn die Uhren ticken hier in ganz anderen Zeitspannen.
Wenn es jedoch innerhalb weniger Jahre nach der Projektumsetzung gelingt eine letztmals vor rund 100 Jahren hier als Brutvogel nachgewiesene Vogelart als potentiellen Brutvogel zurückzubringen, dann zeigt sich wie effektiv hier gearbeitet wurde.
Die vor uns liegenden Wochen werden zeigen ob die Brut von Erfolg gekrönt sein wird. Von Erfolg ist in jedem Fall das Projekt gekrönt, zeigt es doch das die Nistplattformen angenommen und bebrütet werden.
Wer professionellen und erfolgreichen Artenschutz betreiben will benötigt neben dem entsprechenden Fachwissen auch einen langen Atem, denn die Uhren ticken hier in ganz anderen Zeitspannen.
Wenn es jedoch innerhalb weniger Jahre nach der Projektumsetzung gelingt eine letztmals vor rund 100 Jahren hier als Brutvogel nachgewiesene Vogelart als potentiellen Brutvogel zurückzubringen, dann zeigt sich wie effektiv hier gearbeitet wurde.