Zerstörung des Nistplatzes

Aufgrund in unseren Augen sinnloser Grabenreinigungsaktivitäten wurde das Nest des Kahlrückigen Waldameise trotz vorhandenem Naturschutzkonzept auf dem "man" so stolz ist zerstört. Mit diesem Vorgang wurde ein in unseren Augen unverzeihlicher Fehler vergangen und das obwohl der Nistplatz dem Eigentümer seit vielen Jahren bekannt ist.
Die Sorgfaltspflicht und die Bundesarteschutzverordnung wurde dadurch verletzt, denn nahezu alle Hügel bauenden Waldameisen zählen nach der Bundesartenschutzverordnung zu den besonders geschützten Tierarten. Artenschutz in Franken® hat den Eigentümer der Waldabteilung auf dieses Vorgehen hingewiesen und erwartet hier eine entsprechende Antwort weshalb das Nest zerstört wurde. Nachfolgend behalten wir uns weitere Schritte vor.
In der Abbildung
- Durch die Fräsarbeiten wurde der Baumstumpen mit dem Nest aus dem Boden gerissen - der Stein markiert den vormaligen Nistplatz.
Zerstörung des Nistplatzes

In der Aufnahme
- Mit den Fräsarbeiten wurde der Nistplatz zerstört
Zerstörung des Nistplatzes

In der Aufnahme
- Klinisch rein und ein Naturschutzkonzept - das passt nicht ... denn einen Wald vom Reißbrett brauchen wir nicht!
Aktueller Ordner:
Ameisen
Parallele Themen:
Ameisen / Spechte
Ameisen machen Beute ....
Ameisen und Birke 2017
Ameisenflug
Ameisenhege
Ameisenlöwe
Ameisenorientierung
Ameisenschutzwarte
Formica Rufa "2012" wenn die Roten Waldameisen kommen ....
Groß trifft Klein
Haarige Holzameise
Hochzeitsflug der Ameisen
Kahlrückige Waldameise
Schwarze Wegameise (Lasius niger)
Wenn Ameisen (ver)-schwinden 2019
Wenn Rote Waldameisen Staaten .....