Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Hautflügler
>
Grabwespen (Spheciformes)
>
Bienenjagende Knotenwespe (Cerceris rybyensis)
Bienenjagende Knotenwespe (Cerceris rybyensis)

In der Aufnahme von Willibald Lang
Diese Aufnahme ist aktuell etwas ganz Besonderes denn im Internet gibt es bezüglich der Detailtreue sowie Bildgestaltung "absolut" wohl derzeit keine annähernd vergleichbare Aufnahme!
Das Knotenwespen - Weibchen hat eine Körperlänge von 8,0 - 10,0 mm. und macht "keine" Jagd auf Honigbienen. Sie fliegt vom Juni bis Mitte September und bejagt ausschließlich Wildbienen. Die Beute wird dann zur Bodenhöhle transportiert und hineingezogen.
- Bienenjagende Knotenwespe / Cerceris rybyensis
Diese Aufnahme ist aktuell etwas ganz Besonderes denn im Internet gibt es bezüglich der Detailtreue sowie Bildgestaltung "absolut" wohl derzeit keine annähernd vergleichbare Aufnahme!
Das Knotenwespen - Weibchen hat eine Körperlänge von 8,0 - 10,0 mm. und macht "keine" Jagd auf Honigbienen. Sie fliegt vom Juni bis Mitte September und bejagt ausschließlich Wildbienen. Die Beute wird dann zur Bodenhöhle transportiert und hineingezogen.
Bienenjagende Knotenwespe (Cerceris rybyensis)

Aufnahme von Bernhard Schmalisch
Bienenjagende Knotenwespe (Cerceris rybyensis)

Die Bienenjagende Knotenwespe ist ein Hautflügler und hat eine Körperlänge von 8 - 12 mm. Diese Gattung ist weltweit verbreitet und umfasst etwa 850 Arten.In Europa kommen rund 50 Arten vor.Sie ernähren sich von Nektar sowie Pollen und die Weibchen bejagen für ihre Brut ausschließlich Wildbienen.Flugzeiten von Juni bis Mitte September
Die Schafgarbe / Achillea millefolium ist Heilpflanze des Jahres 2004.Der Name, “garbe” leitet sich von dem althochdeutschen “garwe” ab, was so viel wie Gesundmacher heißt.
Aufnahme und Autor
Die Schafgarbe / Achillea millefolium ist Heilpflanze des Jahres 2004.Der Name, “garbe” leitet sich von dem althochdeutschen “garwe” ab, was so viel wie Gesundmacher heißt.
Aufnahme und Autor
- Willibald Lang
Aktueller Ordner:
Grabwespen (Spheciformes)
Parallele Themen:
Bienenjagende Knotenwespe (Cerceris rybyensis)
Bienenwolf (Philanthus triangulum)
Breite Fliegengrabwespe (Ectemnius lituratus)
Gemeine Sandwespe (Ammophila sabulosa)
Grabwespe
Grabwespe / Gorytes laticinctus
Grabwespe der Familie Sphecidae
Heuschreckensandwespe (Sphex funerarius, Syn.: Sphex rufocinetus)
Knotenwespe
Kurzstiel-Sandwespe (Podalonia affinis)
Miscophus bicolor
Orientalische Mauer- oder Mörtelwespe (Sceliphron curvatum)
Oxybelus trispinosus
Stahlblauer Grillenjäger (Isodontia mexicana)