Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Hautflügler
>
Grabwespen (Spheciformes)
>
Heuschreckensandwespe (Sphex funerarius, Syn.: Sphex rufocinetus)
Heuschreckensandwespe (Sphex funerarius, Syn.: Sphex rufocinetus)

Die Heuschreckensandwespe
... ist für mich etwas Besonderes.
Eine große Grabwespe, die erst im Zuge des Klimawandels hier bei uns in Deutschland so richtig Fuß fasste. Vorher war sie nur in den klimatisch begünstigten Zonen Deutschlands anzutreffen. Sie erreicht eine Größe von 2,8 cm (Weibchen) - die Männchen werden mit 2,4 cm etwas kleiner.
Aufbau:
Körper , Stiel und 2 Hinterleibssegmente schwarz.
Die ersten 3 Segmente rot.
Beine hier beim Weibchen rötlichbraun.
Sehr agil nascht es Nektar aus den kleinen Blüten. Macht für den Nachwuchs Jagd auf Langfühlerschrecken, damit wird die Brutkammer bestückt.
Autor und Aufnahmen Bernhard Schmalisch
... ist für mich etwas Besonderes.
Eine große Grabwespe, die erst im Zuge des Klimawandels hier bei uns in Deutschland so richtig Fuß fasste. Vorher war sie nur in den klimatisch begünstigten Zonen Deutschlands anzutreffen. Sie erreicht eine Größe von 2,8 cm (Weibchen) - die Männchen werden mit 2,4 cm etwas kleiner.
Aufbau:
Körper , Stiel und 2 Hinterleibssegmente schwarz.
Die ersten 3 Segmente rot.
Beine hier beim Weibchen rötlichbraun.
Sehr agil nascht es Nektar aus den kleinen Blüten. Macht für den Nachwuchs Jagd auf Langfühlerschrecken, damit wird die Brutkammer bestückt.
- Besonders geschützt nach BArtSchV.
Autor und Aufnahmen Bernhard Schmalisch
Heuschreckensandwespe (Sphex funerarius, Syn.: Sphex rufocinetus)

Autor und Aufnahmen Bernhard Schmalisch
Heuschreckensandwespe (Sphex funerarius, Syn.: Sphex rufocinetus)

Autor und Aufnahmen Bernhard Schmalisch
Aktueller Ordner:
Grabwespen (Spheciformes)
Parallele Themen:
Bienenjagende Knotenwespe (Cerceris rybyensis)
Bienenwolf (Philanthus triangulum)
Breite Fliegengrabwespe (Ectemnius lituratus)
Gemeine Sandwespe (Ammophila sabulosa)
Grabwespe
Grabwespe / Gorytes laticinctus
Grabwespe der Familie Sphecidae
Heuschreckensandwespe (Sphex funerarius, Syn.: Sphex rufocinetus)
Knotenwespe
Kurzstiel-Sandwespe (Podalonia affinis)
Miscophus bicolor
Orientalische Mauer- oder Mörtelwespe (Sceliphron curvatum)
Oxybelus trispinosus
Stahlblauer Grillenjäger (Isodontia mexicana)