Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Hautflügler
>
Faltenwespen (Vespidae)
>
Gemeine Schornsteinwespe (Odynerus spinipes)
Gemeine Schornsteinwespe (Odynerus spinipes)

Gemeine Schornsteinwespe (Odynerus spinipes)
Odynerus spinipes, die Gemeine Schornsteinwespe war früher häufig, inzwischen gefährdet. Das Bild zeigt ein Männchen, mit den langen, eingerollten Fühlern und dem langgezogenen Hinterleib.Weibchen bauen in Löß und Lehm Röhren für ihre Larven und diese werden mit Rüsselkäferlarven bestückt.Meist die Larven des Luzerneblattnagers, der im Luzerneanbau als Schädling gilt.
Die Gemeine Schornsteinwespe bestückt ihre Röhren mit bis zu 30 dieser Käferlarven als Proviant für ihren Nachwuchs.Gebaute Röhren, meist schräg in einer Steilwand, sind einzigartig, da die Wespe auch mit Wasser mörtelt u. haben Nebengelasse, die mit einem Ei bestückt werden.
An Lehmwänden sind manchmal sehr vergängliche Türmchen ( bei Regen werden diese weggewaschen** ) ähnliche Gebilde zu sehen, diese wurden von dieser Wespenart mit kleinen Lehmkügelchen gekleistert.**Ist aber nicht so schlimm, da der Eingang zu den Röhren von der Schornsteinwespe sowieso verkleistert wird.
Aktiv ist diese früher häufige, jetzt selten gewordene und gefährdete Faltenwespenart von Mai bis Juli. Lehm und lösshaltige Steilwände an Ufern, Sandgruben u. ähnliche Lebensräume welche von ihr benötigt werden sind ebenfalls selten geworden. Mit dem Schwinden der Lebensräume verlieren wir auch diese Faltwespenart.
Aufnahme und Autor
Bernhard Schmalisch
Aktueller Ordner:
Faltenwespen (Vespidae)