Schwarzfühler-Hakenwespe ( Ancistrocerus nigricornis ) 09/2021

Schwarzfühler-Hakenwespe ( Ancistrocerus nigricornis )
25/26.09.2021
Deutschland. Ihre Fortpflanzungsorte legt diese Art, die als Weibchen fast 1,5 Zentimeter erreichen kann ( die Männchen bleiben mit etwa 1 Zentimeter deutlich kleiner ) gerne auch in Totholz an. Diese Brutröhren / Brutkammern werden vom Weibchen mit erbeuteten Raupen und gelähmte "Frischnahrung" ausgetattet.
In diese Zelle legt die Schwarzfühler-Hakenwespe in der Regel ein Ei ab und die daraus schlüpfende Raupe der Art verzehrt dann die gelähmte Lebendnahrung. Nach dem Verpuppen schlüpfen die in den Brutzellen befindlichen "fertigen" Tiere ( Imagines ) im darauf folgendem Frühjahr.Als fertiges Insekt frequentieren sie ihre primärlebensräume die sich in gerne auch in Gärten und Parks in der Nähe des Menschen befinden und ernähren sich hier von Nektar etc. den sie aus Blühpflanzen entnehmen.
Die Art ist in unseren Breiten noch recht häufig anzutreffen, Jedoch auch aufgrund schwindender Lebensräume ist eine Zunahme dieser Art in den vergangenen Jahrzehnten nicht mehr zu dokumentieren.
25/26.09.2021
Deutschland. Ihre Fortpflanzungsorte legt diese Art, die als Weibchen fast 1,5 Zentimeter erreichen kann ( die Männchen bleiben mit etwa 1 Zentimeter deutlich kleiner ) gerne auch in Totholz an. Diese Brutröhren / Brutkammern werden vom Weibchen mit erbeuteten Raupen und gelähmte "Frischnahrung" ausgetattet.
In diese Zelle legt die Schwarzfühler-Hakenwespe in der Regel ein Ei ab und die daraus schlüpfende Raupe der Art verzehrt dann die gelähmte Lebendnahrung. Nach dem Verpuppen schlüpfen die in den Brutzellen befindlichen "fertigen" Tiere ( Imagines ) im darauf folgendem Frühjahr.Als fertiges Insekt frequentieren sie ihre primärlebensräume die sich in gerne auch in Gärten und Parks in der Nähe des Menschen befinden und ernähren sich hier von Nektar etc. den sie aus Blühpflanzen entnehmen.
Die Art ist in unseren Breiten noch recht häufig anzutreffen, Jedoch auch aufgrund schwindender Lebensräume ist eine Zunahme dieser Art in den vergangenen Jahrzehnten nicht mehr zu dokumentieren.
Aktueller Ordner:
Insekten
Parallele Themen:
Cephus pygmeus / "Getreidehalm-Blattwespe"
Mittlere Keilfleckschwebfliege
Zweiband-Wespenschwebfliege
Abia fasciata (Keulhornblattwespe)
Adela reaumurella, Langhornmotte
Allantus cingulatus (Blattwespe)
Allantus viennensis (Blattwespe)
Ameisenfliege
Auen-Schenkelbiene (Macropis europaea)
Bürstenhorn-Blattwespe
Büschelmücke
Baumhummel
Baumwanzenfliege ( Gymnosoma nudifrons )
Bienenwolf
Blattwespe
Blaue Schmeißfleige
Blauflügelige Ödlandschrecke
Blauschwarze Holzbiene
Bohrfliegen
Braunwurz-Blattwespe
Breitflügelige Raupenfliege
Breitmundfliege
Breitstirnblasenkopfliege
Buchengallmücke
Burschen-Raubfliege
Crambus lathoniellus (Zünsler)
Deutsche Wespe (Vespula germanica)
Deutsche Wespe (Vespula vulgaris)
Dicke Sandbiene
Dickkopffliege
Distelbohrfliege
Dottergelbes Flechtenbärchen
Dreikant-Zwerg-Sackträger
Dreiphasen - Sandwespe
Dreiphasen-Sandwespe
Echte Blattwespe
Eichenlinsengallwespe
Erdhummel
Erlen Blattwespe
Espengallmücke
Euleia heraclei, Selleriefliege
Faltenmücke
Feld Schwebfliege
Fleischfliege
Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius)
Fuchsrote Sandbiene (Andrena fulva)
Furchenbiene
Gebänderte Furchenbiene
Gebänderte Waldschwebfliege - Gelbe Hummel-Schwebfliege
Gefleckte Ameisenjungfer
Geflekte Wiesenschnake
Gehörnte Mauerbiene
Gelbband Waffenfliege
Gelbe Mordfliege
Gelbe Rosenbürsthornblattwespe
Gelbe Schlupfwespe
Gelfügelte Tanzfliege
Gemeine Blindbremse
Gemeine Eichengallwespe
Gemeine Florfliege - Grüne Florfliege
Gemeine Keilfleckschwebfliege
Gemeine Sonnen-Schwebfliege
Gemeine Waldschwebfliege
Gemeiner Strauchdieb
Gepunktete Hornfliege
Getreide-Halmwespe
Gewöhnliche Zwergsandbiene (Andrena minutula)
Glühwürmchen Kleines
Goldaugenbremse
Goldgelbe Schnepfenfliege
Goldschildfliege
Gottesanbeterin
Grüne Zwergzikade
Graue Fleischfliege
Große Birkenblattwespe
Große Sumpfschwebfliege
Große Wollbiene / Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum)
Großer Wollschweber
Großstirn Schwebfliege
Höcker Habichtsfliege
Hain Schwebfliege
Halictus subauratus
Helle Tanzfliege
Holunder-Blattlaus
Holzbock
Holzfliege ( spec. )
Holzschnake, Schwarze Kammschnake
Honigbiene
Hornissen Schwebfliege / Große Waldschwebfliege - (Volucella zonaria)
Hummel Schwebfliege
Hummel-Waldschwebfliege
Ichneumonidae spez. (Schlupfwespen)
Igelfliege
Immenkäfer
Kamelhalsfliege
Keulen Grashalmfliege
Kirsch-Blattwespe
Kirschfruchtfliege
Kleine Furchenbiene - Halictus tumulorum
Kleine Keilfleck-Schwebfliege
Kletten Bohrfliege
Knautien-Sandbiene
Knopfhorn-Blattwespe
Kohlrüben-Blattwespe
Kohlschnake
Kuckuckshummel
Kurze Langbauchschwebfliege
Langbauch Schwebfliege
Langfühler-Köcherfliege
Lappländische Waldschabe
Lasioglossum mori
Lehmwespe
Libellen-Schmetterlingshaft
Linguster-Strauchzirpe
Märzfliege
Märzhaarmücke
Maulwurfsgrille Europäische
Megachile sp. / Totholz-Blattschneidebiene
Mistbiene/Schlammbiene/Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege/Drohnenfliege (Eristalis tenax)
Mistfliege
Mittlere Wespe
Mottenschildlaus
Mutilla europaea, Europäische Bienenameise
Napfschildlaus
Nemophora metallica, Langhornmotte
Ontholestes haroldi. (Kurzflügler)
Pemphigus spyrothecae (Blattlaus)
PiIlenwespe
Platterbsen-Mörtelbiene (Megachile ericetorum)
Podas Waldschabe
Pyramideneule
Raubfliegen
Raupenfliege
Regenbremse
Rinderfliege oder Mittagsfliege (Mesembrina meridiana)
Rosen - Gallwespe
Rosenbürstenhornblattwespe
Rosenblatt-Gallmücke
Rote Wespe
Rotgefleckte Raupenfliege
Rotpelzige Sandbiene
Rotschopfige Sandbiene
Sächsische Wespe
Sägeschrecke
Sattel-Blattwespe
Schöne Blattwespe
Schierlingsrüssler
Schlafapfel-Gallwespe
Schlichte Raubfliege
Schmalbienen
Schmetterlingshaft
Schnake
Schnepfenfliege
Schwarze Kammschnake
Schwarzfüßige Schnepfenfliege
Schwarzfüßige Schnepfenfliege
Schwebfliegelarven
Seidenknopf Gallwespe
Silbrriggrüner Blattrüssler
Skorpionsfliege
Smaragd-Schwebfliege
Späte Großstirn-Schwebfliege
Staphylinidae sp. (Kurzflügler)
Steinfliege
Steinhummel
Stelzmücke
Stift Schwebfliege
Stilettfliege
Strauchzirpe
Sumpf Schwebfliege
Töpferwespe
Tenthredo amoena (Blattwespe)
Tenthredo mandibularis (Blattwespe)
Tiegerschnake
Totenfliege
Totenkopf-Schwebfliege
Trauerschweber
Trinkende Fliege
Verrall´s Wespen-Schwebfliege
Vierbindige Furchenbiene
Waldhummel/ Bunthummel – Bombus sylvarum
Wasserläufer
Weberknecht
Weiden - Schaumzikade
Weiden-Glasflügler (Synanthedon formicaeformis)
Weiden-Sandbiene
Weidenblattwespe
Wespenbiene
Wespenbiene (Nomada flava)
Winterköcherfliege
Winterschwebfliege
Zickzacklinien-Trauerschweber (Hemipenthes morio)
Zierliche Feldwespe
Zottige Winter- Köcherfliege
Zweiband-Wespenschwebfliege
Zweifarbige Mauerbiene
Zwergsandbiene