Hochzeitsflug der Ameisen

Der Hochzeitsflug der Ameisen
„Alle Jahre wieder“ … tauchen sie förmlich aus dem nichts auf … und verbreiten bei manchen Menschen Unbehagen und manchmal auch Angst.
Das liegt häufig daran das die Tiere in großen Massen auftreten und dann auch noch Flügel haben!
Fliegende Ameisen sind einmal jährlich anzutreffen, und zwar dann, wenn die Weibchen und Männchen geschlechtsreif werden und sie sich auf den „Hochzeitsflug“ begeben. Die Tiere schwärmen dann aus ihrem Ameisenstaat aus. Dieser Vorgang findet häufig im Sommer/Hochsommer (Juli/August) statt und hier spielen auch die Witterungsbedingungen eine nicht untergeordnete Rolle.
Bei den fliegenden Ameisen handelt es sich um sogenannte „Geschlechtstiere“ also Tiere die in der Lage sind sich fortzupflanzen. Denn grundsätzlich pflanzt sich nur die Ameisenkönigin fort, alle anderen Ameisen im Staat sind steril. Bis eben auf den Hochzeitsflug hier verlassen die zukünftigen Königinnen und Könige das Nest, um sich an anderer Stelle niederzulassen und ihre Art zu erhalten.
Und wie gehts dann weiter?
Nach der Paarung sterben die „Ameisenkönige“ sehr schnell, die „Ameisenköniginnen“ beißen sich die Flügel ab und gründen ihren neuen Staat.
In der Aufnahme von Volkmar Greb
„Alle Jahre wieder“ … tauchen sie förmlich aus dem nichts auf … und verbreiten bei manchen Menschen Unbehagen und manchmal auch Angst.
Das liegt häufig daran das die Tiere in großen Massen auftreten und dann auch noch Flügel haben!
Fliegende Ameisen sind einmal jährlich anzutreffen, und zwar dann, wenn die Weibchen und Männchen geschlechtsreif werden und sie sich auf den „Hochzeitsflug“ begeben. Die Tiere schwärmen dann aus ihrem Ameisenstaat aus. Dieser Vorgang findet häufig im Sommer/Hochsommer (Juli/August) statt und hier spielen auch die Witterungsbedingungen eine nicht untergeordnete Rolle.
Bei den fliegenden Ameisen handelt es sich um sogenannte „Geschlechtstiere“ also Tiere die in der Lage sind sich fortzupflanzen. Denn grundsätzlich pflanzt sich nur die Ameisenkönigin fort, alle anderen Ameisen im Staat sind steril. Bis eben auf den Hochzeitsflug hier verlassen die zukünftigen Königinnen und Könige das Nest, um sich an anderer Stelle niederzulassen und ihre Art zu erhalten.
- Flugameisen in Haus und Garten sind vollkommen harmlos und nicht aggressiv.
Und wie gehts dann weiter?
Nach der Paarung sterben die „Ameisenkönige“ sehr schnell, die „Ameisenköniginnen“ beißen sich die Flügel ab und gründen ihren neuen Staat.
In der Aufnahme von Volkmar Greb
- "Hausameisen" bei den Vorbereitungen zum Hochzeitsflug
Aktueller Ordner:
Ameisen
Parallele Themen:
Ameisen / Spechte
Ameisen machen Beute ....
Ameisen und Birke 2017
Ameisenflug
Ameisenhege
Ameisenlöwe
Ameisenorientierung
Ameisenschutzwarte
Formica Rufa "2012" wenn die Roten Waldameisen kommen ....
Groß trifft Klein
Haarige Holzameise
Hochzeitsflug der Ameisen
Kahlrückige Waldameise
Schwarze Wegameise (Lasius niger)
Wenn Ameisen (ver)-schwinden 2019
Wenn Rote Waldameisen Staaten .....