Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Insekten
>
Schneider (Weberknechte)
>
Phalangium opilio (Weberknecht)
Hornweberknecht (Phalangium opilio)

Hornweberknecht (Phalangium opilio)
Obwohl der Weberknecht aussieht wie eine Spinne, ist er doch keine. Weberknechte haben innerhalb der Spinnentiere eine eigene Gruppe.
Bei Weberknechten sind Vorder- und Hinterkörper miteinander verwachsen, so dass ihr Körper sehr kompakt und kugelig wirkt. Die Augen befinden sich erhöht auf kleinen Hügelchen. Dieses Weibchen hat eine Körperlänge von 6 - 7 mm.
Aufnahmen und Autor
Obwohl der Weberknecht aussieht wie eine Spinne, ist er doch keine. Weberknechte haben innerhalb der Spinnentiere eine eigene Gruppe.
- Weltweit sind etwa 4000 Arten mit Körperlängen von 2 bis 22 mm bekannt.
- Rund 40 heimische Weberknecht-Arten kommen bei uns vor.
- Sie leben räuberisch von anderen Gliedertieren.
- Einige Arten ernähren sich auch von toten Insekten.
Bei Weberknechten sind Vorder- und Hinterkörper miteinander verwachsen, so dass ihr Körper sehr kompakt und kugelig wirkt. Die Augen befinden sich erhöht auf kleinen Hügelchen. Dieses Weibchen hat eine Körperlänge von 6 - 7 mm.
Aufnahmen und Autor
- Willibald Lang
Hornweberknecht (Phalangium opilio)

Bei Weberknechten sind Vorder- und Hinterkörper miteinander verwachsen, so dass ihr Körper sehr kompakt und kugelig wirkt.Die Augen befinden sich erhöht auf kleinen Hügelchen.Körperlänge etwa 5 mm.
Aufnahmen und Autor
Aufnahmen und Autor
- Willibald Lang
Aktueller Ordner:
Schneider (Weberknechte)