Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Spinnen
>
Radnetzspinnen, Araneidae
>
Kürbisspinne (Araniella cucurbitina)
Kürbisspinne (Araniella cucurbitina)

Aufnahme im Juni 2023 von Bernhard Schmalisch
Kürbisspinne (Araniella cucurbitina)

Die Kürbisspinne zählt zur Familie der Echten Radnetzspinnen und gehört zu den weitverbreiteten Spinnenarten in Mitteleuropa. Sie trägt ihren Namen entsprechend der glänzenden, gelblich-grünen Färbung des Hinterleibes.
Kürbisspinnen zählen zu den Nützlingen im heimischen Garten und haben eine wichtige Rolle in puncto Biodiversität. In Mittel-europa gibt es noch 7 Arten.
- Männchen erreichen eine Körperlänge von maximal 5 mm. und Weibchen 8 mm..
Diese Jungspinne hat eine Körperlänge von etwa 3 mm.!
Autor
- Willibald Lang
Aufnahme im Juli 2023 von Willibald Lang
Aktueller Ordner:
Radnetzspinnen, Araneidae
Parallele Themen:
Argiope lobata
Larinioides cornutus, Schilfradspinne
Araneus diadematus, Garten-Kreuzspinne
Araniella cucurbitina, Kürbisspinne
Araniella displicata
Buckel-Kreuzspinne - Gibbaranea gibbosa
Cyclosa conica, Konusspinne, Konische Kreisspinne
Eichblatt-Radspinne (Aculepeira ceropegia)
Gehörnte Kreuzspinne
Glanzspinne
Glanzspinne - (Singa nitidula)
Große Höhlenspinne (Meta menardi)
Hecken-Kreuzspinne
Körbchenspinne
Kürbisspinne (Araniella cucurbitina)
Larinioides ixobolus
Larinioides sclopetarius, Brückenkreuzspinne
Neoscona adianta, Heide-Radnetzspinne
Schilfradspinne Rote
Schulterkreuzspinne
Sektorspinne
Spalten Kreuzspinne
Vierfleckkreuzspinne
Wespenspinne