Rote Weichwanze

Hallo, Kinder!
Heute erzähle ich euch von einem kleinen, roten Superhelden der Insektenwelt: der Roten Weichwanze, auch bekannt als Deraeocoris ruber!
Stellt euch vor, ihr seid im Garten und seht einen winzigen roten Käfer mit einem schwarzen Cape. Das ist unsere Rote Weichwanze! Sie ist ungefähr so groß wie ein Fingernagel und hat einen glänzenden roten Körper, der aussieht, als hätte sie einen coolen Anzug an. Und wisst ihr was? Sie hat super Kräfte!
Superkraft 1: Die Mega-Mücke-Jägerin!
Die Rote Weichwanze liebt es, kleine Mücken und Blattläuse zu fangen. Sie schleicht sich an sie heran, so leise wie eine Maus, und zack, schon hat sie sie erwischt! So hilft sie uns, den Garten sauber zu halten, damit die Pflanzen gesund bleiben.
Superkraft 2: Tarnkünstler!
Obwohl sie so leuchtend rot ist, kann sie sich super gut verstecken. Sie krabbelt geschickt über Blätter und Zweige, und manchmal sieht man sie gar nicht, weil sie so gut getarnt ist. Es ist, als würde sie ein unsichtbares Cape tragen!
Superkraft 3: Keine Angst vor dem Winter!
Im Winter versteckt sich die Rote Weichwanze unter Blättern oder in Ritzen und wartet geduldig, bis der Frühling kommt. Sie ist also ein echter Überlebenskünstler und immer bereit für das nächste Abenteuer, wenn die Sonne wieder scheint.
Warum wir sie lieben sollten:
Die Rote Weichwanze ist ein kleiner Held in unserem Garten. Sie hilft uns, die Pflanzen gesund zu halten, indem sie die bösen Insekten frisst. Also, das nächste Mal, wenn ihr eine kleine rote Wanze seht, könnt ihr ihr leise "Danke" sagen, denn sie ist ein wichtiger Freund für unsere Natur.
Na, wie findet ihr die Rote Weichwanze? Sie ist wirklich ein erstaunlicher kleiner Käfer, der uns zeigt, dass auch die kleinsten Wesen eine große Rolle spielen können!
Autor und Aufnahme Willibald Lang
- Die Rote Weichwanze ist in ihrem Erscheinungsbild variabel und kann orange, schwarz sowie bräunlich gefärbt sein ... sie ist auf Blumen (Sonnenhut / Echinacea), Bäumen und Sträuchern zu finden .. das Tier ernährt sich von Blattläusen und anderen kleinen Insekten ... ihre Beutetiere werden angestochen und ausgesaugt ... Körperlänge etwa 7 - 8 mm.
Aktueller Ordner:
Weichwanzen, Miridae
Parallele Themen:
Braune Schmuckwanze (Closterotomus fulvomaculatus)
Braunschwarze Nessel-Weichwanze
Acetropis longirostris (Weichwanze)
Adelphocoris quadripunctatus, Vierfleck-Zierwanze
Ameisenwanze (Myrmecoris gracilis)
Beifuß Weichwanze
Beifuß-Wiesenwanze
Blindwanze
Braunschwarze Nesselweichwanze
Calocoris affinis, Grüne Schmuckwanze
Calocoris roseomaculatus, Rotfleckige Schmuckwanze
Campyloneura virgula (Weichwanze)
Capsodes gothicus, Gotischer Orn
Charagochilus gyllenhali, Weichwanze
Closterotomus biclavatus, Dickhorn-Schmuckwanze
Closterotomus norwegicus, Gemeine Schmuckwanze
Cylleocoris histrionius, Gerlin
Deraeocoris flavilinea, Weichwanze (L)
Deraeocoris lutescens, Glänzende Weichwanze
Deraeocoris lutescens, Glänzende Weichwanze, Glatter Nimrod
Deraeocoris ruber, Rote Weichwanze
Deraeocoris scutellaris, Weichwanze
Dicyphus sp., Schmalhans
Dolchwanze
Dryophilocoris flavoquadrimaculatus (Weichwanze)
Gelbsaum-Zierwanze
Gemeine Wiesenwanze (Lygus pratensis)
Gemeine Zierwanze
Gepunktete Nesselwanze
Gestreifte Weichwanze
Glänzende Weichwanze
Halticus luteicollis (Weichwanze)
Harpocera thoracica, Eichenwanze
Heterocordylus genistae (Weichwanze)
Heterotoma planicornis, Dickfühlerweichwanze
Horistus orientalis, Gesäumter Orn
Langhaarige Dolchwanze
Leptopterna dolabrata, Graswanze
Leuchtende Kräuterwanze (Apolygus lucorum)
Lygus pratensis, Gemeine Wiesenwanze
Macrolophus rubi (Weichwanze)
Malacocoris chlorizans, Grüne Zärte
Megalocoleus tanaceti (Weichwanze)
Mermitelocerus schmidtii
Mermitelocerus schmidtii, Eschen-Schmuckwanze
Miridius quadrivirgatus, Albe
Oncotylus viridiflavus, Weichwanze
Orthocephalus vittipennis (Weichwanze)
Orthops kalmii (Weichwanze)
Orthotylus flavinervis
Pantilius tunicatus, Erlengast, Erlenweichwanze
Phylus coryli, Schwarzer Schlankel
Phytocoris insignis (Weichwanze)
Phytocoris longipennis, Langbeinige Laubwanze
Phytocoris ulmi (Weichwanze)
Plagiognathus arbustorum, Wahlloses Schiefkehlchen
Plagiognathus chrysanthemi
Polymerus nigrita, Weichwanze
Prachtwanze
Psallus varians, Vielfarbige Forstwanze
Rhabdomiris striatellus, Eichen-Schmuckwanze
Rote Weichwanze
Schwarzköpfige Eichenweichwanze
Schwarzrote Weichwanze
Stenodema laevigata (Weichwanze)
Stenodema sp. (Graswanze)
Trigonotylus ruficornis, Verbreietes Geistchen
Vierfleck Eichenwanze
Vierpunktige Zierwanze
Zweikeulen-Weichwanze (Closterotomus biclavatus)
Zweipunktige Wiesenwanze