Oxybelus trispinosus

... die Grabwespen der Gattung Oxybelus werden auch Fliegenspießwespen genannt. Die Wespen werden so betitelt, da sie nach dem Töten einer Fliege den Stachel nicht mehr herausziehen, sondern die Beute am Stachel hängend transportieren.
Dies geschieht im Flug, der oft mühsam und sprunghaft geschieht, da die Beute oft schwerer ist als die Wespe.
Hier (wahrscheinlich) eine Oxybelus trispinosus von etwa 7 mm Länge.
Aufnahme und Autor
Dies geschieht im Flug, der oft mühsam und sprunghaft geschieht, da die Beute oft schwerer ist als die Wespe.
Hier (wahrscheinlich) eine Oxybelus trispinosus von etwa 7 mm Länge.
Aufnahme und Autor
- Bernhard Schmalisch
Oxybelus trispinosus

Aufnahme
- Bernhard Schmalisch
Aktueller Ordner:
Grabwespen (Spheciformes)
Parallele Themen:
Bienenjagende Knotenwespe (Cerceris rybyensis)
Bienenwolf (Philanthus triangulum)
Breite Fliegengrabwespe (Ectemnius lituratus)
Gemeine Sandwespe (Ammophila sabulosa)
Grabwespe
Grabwespe / Gorytes laticinctus
Grabwespe der Familie Sphecidae
Heuschreckensandwespe (Sphex funerarius, Syn.: Sphex rufocinetus)
Knotenwespe
Kurzstiel-Sandwespe (Podalonia affinis)
Miscophus bicolor
Orientalische Mauer- oder Mörtelwespe (Sceliphron curvatum)
Oxybelus trispinosus
Stahlblauer Grillenjäger (Isodontia mexicana)