Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Der Grüne Sauerampferkäfer (Gastrophysa viridula)
Bild zum Eintrag (1114000-160)
„Na, schön, dass ihr mir endlich Aufmerksamkeit schenkt! Ich bin Gastrophysa viridula, der Grüne Sauerampferkäfer, und ja, ich weiß, ich sehe fantastisch aus! Mit meinem schimmernd grünen Körper – der je nach Licht auch mal ins Bläuliche oder Rötliche schillert – bin ich der Star jeder Sauerampferpflanze. Aber lasst mich euch ein wenig aus meinem Leben erzählen, es gibt einiges zu staunen und vielleicht auch ein bisschen zu lachen!“

Mein Outfit: Schillernd und spektakulär
„Seht ihr diesen glänzenden Panzer? Nicht schlecht, oder? Meine metallisch-grüne Farbe macht mich nicht nur unverwechselbar, sondern auch ziemlich stilvoll. Wenn die Sonne auf meinen Körper scheint, glitzere ich wie ein kleines Juwel. Aber Achtung: Mein Look ist nicht nur zur Show da! Tatsächlich verschaffe ich mir damit eine gewisse Aufmerksamkeit, die meine Gegner abschreckt – schließlich denken die meisten, dass ein so auffälliges Wesen bestimmt unangenehm schmeckt. Das nenne ich mal einen natürlichen Trick mit Stil!“

Sauerampfer – meine große Liebe und einzige Schwäche
„Ich bin verrückt nach Sauerampfer, wirklich! Die Pflanze ist für mich mehr als nur Nahrung, sie ist Heimat und Lebenselixier in einem. Sobald der Frühling erwacht und die ersten zarten Sauerampferblätter sprießen, fange ich an zu knabbern. Man könnte sagen, dass ich eine Vorliebe für saure Speisen habe. Und wie sich das für einen wahren Gourmet gehört, finde ich auf den Blättern alles, was mein kleines Käferherz begehrt. Schließlich steckt Sauerampfer voller Nährstoffe – und ich muss für den kommenden Nachwuchs gut bei Kräften bleiben.“

Elternfreuden und der Bauchtrick
„Wusstet ihr, dass ich für meine Mutterfähigkeiten berühmt bin? Wenn ich voll von Eiern bin, wird mein Hinterleib so dick, dass er fast wie ein Ballon aussieht – das ist mein ganz persönlicher Bauchtrick! Wenn ihr also einen weiblichen Grünen Sauerampferkäfer mit einem imposanten Hinterteil seht, dann ist das kein Festmahl, das ich gerade genossen habe – das sind meine zukünftigen Babys! Ich lege meine Eier in kleinen Gruppen auf die Unterseite der Sauerampferblätter ab, wo sie gut geschützt und versteckt sind.“

Mein Nachwuchs: Hungrige kleine Minikopien
„Schon bald nach dem Eierlegen schlüpfen meine kleinen Larven, und glaubt mir, sie sind wahre Fressmaschinen! Im Grunde sind sie winzige Versionen von mir, und sie stürzen sich sofort auf die Sauerampferblätter, als hätten sie seit Wochen nichts gegessen. Manchmal fressen sie so intensiv, dass die Pflanze ordentlich durchlöchert wird. Aber hey, was soll ich sagen? Das ist ihr Lebensstil, und schließlich müssen sie stark und groß werden. Wenn sie sich dann nach ein paar Häutungen verpuppen und aus ihren Puppen schlüpfen, haben wir eine ganze neue Generation von glänzenden kleinen Käferstars!“

Die Bedeutung meines Daseins im Naturkreislauf
„Viele denken, ich sei nur ein kleiner, glänzender Käfer, der ein bisschen Grünzeug frisst. Aber haltet ein! Ich bin ein unverzichtbarer Teil des Ökosystems! Erstens sorge ich dafür, dass sich Sauerampfer nicht unkontrolliert ausbreitet – ein bisschen Ordnung muss sein. Zweitens bin ich ein Leckerbissen für Vögel und andere Insektenfresser, die sich wiederum freuen, wenn ich für sie bereitstehe. Ihr seht, ich spiele meine Rolle im großen Kreislauf und halte das natürliche Gleichgewicht.“

Ein paar letzte Worte vom Sauerampferkäfer
„Also, wenn ihr mich das nächste Mal auf einer Sauerampferpflanze schimmern seht, denkt daran: Ich bin kein gewöhnlicher Käfer! Ich bin Gastrophysa viridula, der funkelnde Gourmet und engagierte Elternteil. Mein Leben mag klein erscheinen, aber es steckt voller Glanz, Geschmack und einem Hauch von Humor. Und sollte euch jemals ein dicker, grüner Käfer mit schillerndem Panzer und beeindruckendem Hinterteil begegnen – dann wisst ihr, das bin ich in meinem Element!“


In der Aufnahme von Bernhard Schmalisch
  • Der Grüne Sauerampferkäfer (Gastrophysa viridula) ... ein "Ampferblattkäferweibchen", voll mit Eiern  ... vielfach wird dieser Käfer, als zu vernichtendes Ungeziefer, angezeigt. Dabei ist der Sauerampfer auf den Wiesen für die meisten Bauern, Pferdewiesenbesitzer etc. ein Ärgernis.
Der Grüne Sauerampferkäfer (Gastrophysa viridula)
Bild zum Eintrag (1113996-160)
In der Aufnahme von Bernhard Schmalisch
  • Der Grüne Sauerampferkäfer (Gastrophysa viridula)
Aktueller Ordner:
Blattkäfer - Chrysomelidae