Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Käfer
>
Blattkäfer - Chrysomelidae
>
Querbindiger Fallkäfer (Cryptocephalus moraei)
Der Querbindige Fallkäfer (Cryptocephalus moraei)

Hallo! Ich bin der Querbindige Fallkäfer, oder wie meine Freunde mich nennen: der Cryptocephalus moraei. Meine Familie, die Chrysomelidae, ist riesig, aber ich bin stolz darauf, ein bisschen einzigartig zu sein. Lass mich dir ein paar Einblicke in mein charmantes Käferleben geben – wissenschaftlich korrekt, aber mit einem Augenzwinkern.
Wer bin ich und was mache ich?
Ich bin ein kleiner Käfer mit einem tollen Outfit. Mein Körper ist ungefähr 3–5 mm klein, aber mein Style ist unübersehbar: Mein Rücken ist mit schwarzen und gelben Querbändern verziert – eine Art Designer-Muster aus der Natur. Manche sagen, ich sehe aus wie eine winzige Tigerstreifen-Version eines Käfers. Und ja, ich weiß, ich sehe gut aus.
Wo ich wohne
Ich bevorzuge sonnige, trockene Standorte – Wiesen, Sandtrockenrasen und lichte Wälder sind mein Ding. Mein Lieblingshotel? Heiden oder sandige Trockenrasenflächen. Da gibt’s leckere Snacks und genug Verstecke vor hungrigen Vögeln.
Apropos Snacks: Ich bin ein Gourmet! Als Larve stehe ich auf die leckeren Blätter von Pflanzen, vor allem von Schmetterlingsblütlern. Später genieße ich dann auch mal andere Pflanzen, aber bitte – Bio und aus der Region, ja?
Meine Spezialität: Den Abgrund umarmen
Hier kommt der lustige Teil: Meine Familie hat ein Faible für „Freiflug“. Wenn Gefahr droht – oder ich einfach mal keine Lust auf diese Welt habe – lasse ich mich fallen. Peng. Meistens lande ich weich im Gras oder auf dem Boden. Das hat mir auch den Namen „Fallkäfer“ eingebracht. Es ist ein bisschen wie Fallschirmspringen, nur ohne Fallschirm – und mit mehr Drama.
Mein Liebesleben
Ach, die Romantik! Wenn ich und meine Partnerin uns näherkommen, entsteht Magie – nicht nur zwischen uns, sondern auch in Form von Eiern, die sie sorgsam in Blattstücke wickelt. Das ist quasi Kinderzimmer und Lunchbox in einem! Smart, oder? Unsere Larven wachsen geschützt heran und haben alles, was sie brauchen.
Herausforderungen des Lebens
Ich bin zwar elegant, aber auch ein bisschen gefährdet. Meine Lieblingslebensräume werden immer seltener, weil Menschen sie in Felder oder Wohngebiete verwandeln. Ihr nennt das „Urbanisierung“ – ich nenne es: „Warum nehmt ihr mir mein Zuhause?“.
Käfer-Fun-Facts zum Schluss
Also, denk an mich, wenn du das nächste Mal auf einer Wiese bist! Vielleicht bin ich der kleine gestreifte Freund, der dich aus der Nähe beobachtet – oder ich lasse mich einfach fallen, nur um sicherzugehen.
In der Aufnahme von Bernhard Schmalisch
Wer bin ich und was mache ich?
Ich bin ein kleiner Käfer mit einem tollen Outfit. Mein Körper ist ungefähr 3–5 mm klein, aber mein Style ist unübersehbar: Mein Rücken ist mit schwarzen und gelben Querbändern verziert – eine Art Designer-Muster aus der Natur. Manche sagen, ich sehe aus wie eine winzige Tigerstreifen-Version eines Käfers. Und ja, ich weiß, ich sehe gut aus.
Wo ich wohne
Ich bevorzuge sonnige, trockene Standorte – Wiesen, Sandtrockenrasen und lichte Wälder sind mein Ding. Mein Lieblingshotel? Heiden oder sandige Trockenrasenflächen. Da gibt’s leckere Snacks und genug Verstecke vor hungrigen Vögeln.
Apropos Snacks: Ich bin ein Gourmet! Als Larve stehe ich auf die leckeren Blätter von Pflanzen, vor allem von Schmetterlingsblütlern. Später genieße ich dann auch mal andere Pflanzen, aber bitte – Bio und aus der Region, ja?
Meine Spezialität: Den Abgrund umarmen
Hier kommt der lustige Teil: Meine Familie hat ein Faible für „Freiflug“. Wenn Gefahr droht – oder ich einfach mal keine Lust auf diese Welt habe – lasse ich mich fallen. Peng. Meistens lande ich weich im Gras oder auf dem Boden. Das hat mir auch den Namen „Fallkäfer“ eingebracht. Es ist ein bisschen wie Fallschirmspringen, nur ohne Fallschirm – und mit mehr Drama.
Mein Liebesleben
Ach, die Romantik! Wenn ich und meine Partnerin uns näherkommen, entsteht Magie – nicht nur zwischen uns, sondern auch in Form von Eiern, die sie sorgsam in Blattstücke wickelt. Das ist quasi Kinderzimmer und Lunchbox in einem! Smart, oder? Unsere Larven wachsen geschützt heran und haben alles, was sie brauchen.
Herausforderungen des Lebens
Ich bin zwar elegant, aber auch ein bisschen gefährdet. Meine Lieblingslebensräume werden immer seltener, weil Menschen sie in Felder oder Wohngebiete verwandeln. Ihr nennt das „Urbanisierung“ – ich nenne es: „Warum nehmt ihr mir mein Zuhause?“.
Käfer-Fun-Facts zum Schluss
- Ich kann mich totstellen! Wenn Gefahr droht, tue ich einfach so, als sei ich eine olle Krümel-Skulptur. Meistens hilft das, weil Raubtiere eher Lust auf frische Beute haben.
- Ich bin so klein, dass ich den Sommer wie ein Riese erlebe. Eine Grashalm-Wiese ist für mich wie ein riesiger Urwald.
Also, denk an mich, wenn du das nächste Mal auf einer Wiese bist! Vielleicht bin ich der kleine gestreifte Freund, der dich aus der Nähe beobachtet – oder ich lasse mich einfach fallen, nur um sicherzugehen.
In der Aufnahme von Bernhard Schmalisch
- ... der querbindige Fallkäfer 3-5 mm, der Wärme liebt, ist ein Blattkäfer .. er ist aus der Unterfamilie der Fallkäfer und auf Johanneskraut angewiesen.Manchmal wird er auch Johanneskraut Fallkäfer genannt. Johanneskraut wächst auf Brachflächen, Feldrainen, Wegrändern und auch an Bahndämmen. Wärme liebt es und Trockenheit vertragen Hypericum Arten in gewissem Rahmen.Diese Flächen zu mähen u. zu mulchen richtet bei den Pflanzen u. dadurch den davon abhängigen Insekten großen Schaden an.Insofern auch in der Vogelwelt und bei anderen Tieren die auf eben diese Insekten angewiesen sind
Der Querbindige Fallkäfer (Cryptocephalus moraei)

In der Aufnahme von Bernhard Schmalisch
- ... der querbindige Fallkäfer 3-5 mm, der Wärme liebt, ist ein Blattkäfer .. er ist aus der Unterfamilie der Fallkäfer und auf Johanneskraut angewiesen.Manchmal wird er auch Johanneskraut Fallkäfer genannt. Johanneskraut wächst auf Brachflächen, Feldrainen, Wegrändern und auch an Bahndämmen. Wärme liebt es und Trockenheit vertragen Hypericum Arten in gewissem Rahmen.Diese Flächen zu mähen u. zu mulchen richtet bei den Pflanzen u. dadurch den davon abhängigen Insekten großen Schaden an.Insofern auch in der Vogelwelt und bei anderen Tieren die auf eben diese Insekten angewiesen sind
Der Querbindige Fallkäfer (Cryptocephalus moraei)

In der Aufnahme von Bernhard Schmalisch
- ... der querbindige Fallkäfer 3-5 mm, der Wärme liebt, ist ein Blattkäfer .. er ist aus der Unterfamilie der Fallkäfer und auf Johanneskraut angewiesen.Manchmal wird er auch Johanneskraut Fallkäfer genannt. Johanneskraut wächst auf Brachflächen, Feldrainen, Wegrändern und auch an Bahndämmen. Wärme liebt es und Trockenheit vertragen Hypericum Arten in gewissem Rahmen.Diese Flächen zu mähen u. zu mulchen richtet bei den Pflanzen u. dadurch den davon abhängigen Insekten großen Schaden an.Insofern auch in der Vogelwelt und bei anderen Tieren die auf eben diese Insekten angewiesen sind
Aktueller Ordner:
Blattkäfer - Chrysomelidae
Parallele Themen:
Altica quercetorum, Eichen-Erdfloh
Bläulichvioletter Tatzenkäfer (Timarcha goettingensis)
Blauer Langbeinkäfer (Smaragdina salicina)
Chrysolina varians, Johanniskraut- Blattkäfer
Clytra laeviuscula, Ameisen-Sackkäfer
Clytra quadripunctata, Vierpunktiger Ameisen-Sackkäfer
Crioceris duodecimpunctata, Zwölfpunkt-Spargelkäfer
Cryptocephalus quinquepunctatus, Fünfpunkt-Fallkäfer
Donacia sp., Schilfkäfer
Erlen-Blattkäfer (Agelastica alni)
Gefleckter Weiden-Blattkäfer (Chrysomela vigintipunctata)
Gemeine Spargelhähnchen (Crioceris asparagi)
Goldglänzender Blattkäfer (Chrysolina fastuosa)
Gonioctena viminalis, Korbweiden-Blattkäfer
Grüner Sauerampferkäfer (Gastrophysa viridula)
Großer Rapserdfloh (Psylliodes chrysocephalus)
Himmelblauer Blattkäfer - Chrysolina coerulans
Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata)
Knöterich-Blattkäfer (Gastrophysa polygoni)
Kohldistel-Flohkäfer (Neocrepidodera transversa)
Lilienhähnchen (Lilioceris lilii)
Maiglöckchenhähnchen (Lilioceris merdigera)
Minze-Blattkäfer (Chrysolina herbacea)
Oulema melanopus, Rothalsiges Getreidehähnchen
Pachybrachys hieroglyphicus, Hieroglyphen-Scheckenkäfer
Pappel-Blattkäfer (Chrysomela populi)
Psylliodes affinis, Kartoffel-Erdfloh
Querbindiger Fallkäfer (Cryptocephalus moraei)
Rainfarn-Blattkäfer (Galeruca tanaceti)
Schneeball-Blattkäfer (Pyrrhalta viburni)
Smaragdina aurita (Blattkäfer)
Tatzenkäfer (Timarcha tenebricosa)