Haushuhn

Haushuhn

.... ein Anblick der in einer sich schnell verändernden Zeit...
Haushuhn

.... nicht mehr allzu häufig auf den fränkischen Bauernhöfen zu sehen ist .... eine Küken führende "Glucke" ......
Haushuhn

Als eine der ältesten Haustierrassen gilt das Haushuhn.
Die Farbvarianten des Gefieders sind zahllos, ebenso die vielfältigen Körperformgebungen.
Der Mensch begann bereits sehr früh aus Wildhühnern domestizierte Rassen herauszuzüchten um in den Genuss der Eier und des Fleisches zu gelangen. In der Regel legt ein einzelnes Haushuhn pro Jahr über 250 Eier.
Diese Menge ergibt sich auch daraus, das der Mensch den Hühner die Eier abnimmt. Würde dies nicht passieren käme der natürliche Bruttrieb zur Ausprägung.
Die obigen Aufnahmen zeigen eine Henne, die ihren Nachwuchs „führt“.
Als fast Allesfresser verzehrt das Haushuhn neben Körner und anderen Pflanzenteilen auch Insekten, Schnecken und Würmer.
Die Farbvarianten des Gefieders sind zahllos, ebenso die vielfältigen Körperformgebungen.
Der Mensch begann bereits sehr früh aus Wildhühnern domestizierte Rassen herauszuzüchten um in den Genuss der Eier und des Fleisches zu gelangen. In der Regel legt ein einzelnes Haushuhn pro Jahr über 250 Eier.
Diese Menge ergibt sich auch daraus, das der Mensch den Hühner die Eier abnimmt. Würde dies nicht passieren käme der natürliche Bruttrieb zur Ausprägung.
Die obigen Aufnahmen zeigen eine Henne, die ihren Nachwuchs „führt“.
Als fast Allesfresser verzehrt das Haushuhn neben Körner und anderen Pflanzenteilen auch Insekten, Schnecken und Würmer.
Haushuhn

Haushuhn

Aktueller Ordner:
Alte Haustierrassen