Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Libellen
>
Segellibellen, Libellulidae
>
Sympetrum danae, Schwarze Heidelibelle
Schwarze Heidelibelle - Weibchen

Schwarze Heidelibelle - Männchen

Schwarze Heidelibelle - Weibchen

Männliche schwarze Heidelibellen geben uns Aufschluss über die Namensgebung dieser Libellen art. Als fast typische Art der sauren Stillgewässerformen, finden wir diese Libelleart leider immer seltener bei uns.
Ein hoher Pflanzenanteil ist meist vorteilhaft.
Schwarze Heidelibellen erreichen als Kleinlibellenart eine Körperlänge von etwa 34 mm, sowie eine Flügelspannweite nahe an die 50 mm.
Im Gegensatz zu manch anderen Libellenarten erfolgt die Eiablage auf der Wasseroberfläche, wobei das Libellenpaar die Eie förmlich „abtupft“.
Schwarze Heidelibellen dokumentieren wir p.a. etwa ab Mitte / Ende Juli bis in den November hinein.
Ein hoher Pflanzenanteil ist meist vorteilhaft.
Schwarze Heidelibellen erreichen als Kleinlibellenart eine Körperlänge von etwa 34 mm, sowie eine Flügelspannweite nahe an die 50 mm.
Im Gegensatz zu manch anderen Libellenarten erfolgt die Eiablage auf der Wasseroberfläche, wobei das Libellenpaar die Eie förmlich „abtupft“.
Schwarze Heidelibellen dokumentieren wir p.a. etwa ab Mitte / Ende Juli bis in den November hinein.
Aktueller Ordner:
Segellibellen, Libellulidae
Parallele Themen:
Blutrote Heidelibelle
Crocothemis erythraea, Feuerlibelle
Frühe Heidelibelle
Gebänderte Heidelibelle
Gefleckte Heidelibelle
Gemeine Heidelibelle
Große Heidelibelle
Große Moosjungfer
Kleine Blaupfeil (Orthetrum coerulescens)
Plattbauch (Libellula depressa)
Sympetrum danae, Schwarze Heidelibelle
Sympetrum meridionale, Südliche Heidelibelle
Vierfleck