Junges Männchen.

Frühe Heidelibelle
Frühe Heidelibellen sind sozusagen die Zugvögel unter den Libellen. Die eigentlich mediterrane Großlibellenart ist mit dem einsetzenden Klimawandel bei uns stellenweise bodenständig geworden, fliegt aber nach wie vor jedes Jahr aus dem Mittelmeerraum in jährlich stark schwankender Zahl bei uns ein.
Die rund 40mm langen Vermehrungsgäste besitzen eine Spannweite von bis zu 60mm und sind Schnellentwickler. Innerhalb von drei bis vier Monaten ist die vollständige Entwicklung abgeschlossen. Daher kann sie in einem Jahr oft zwei Generationen ausbilden.
Ihr bevorzugter Lebensraum sind meist gut besonnte, vegetationsarme Stillgewässer.
Die rund 40mm langen Vermehrungsgäste besitzen eine Spannweite von bis zu 60mm und sind Schnellentwickler. Innerhalb von drei bis vier Monaten ist die vollständige Entwicklung abgeschlossen. Daher kann sie in einem Jahr oft zwei Generationen ausbilden.
Ihr bevorzugter Lebensraum sind meist gut besonnte, vegetationsarme Stillgewässer.
Aktueller Ordner:
Segellibellen, Libellulidae
Parallele Themen:
Blutrote Heidelibelle
Crocothemis erythraea, Feuerlibelle
Frühe Heidelibelle
Gebänderte Heidelibelle
Gefleckte Heidelibelle
Gemeine Heidelibelle
Große Heidelibelle
Große Moosjungfer
Kleine Blaupfeil (Orthetrum coerulescens)
Plattbauch (Libellula depressa)
Sympetrum danae, Schwarze Heidelibelle
Sympetrum meridionale, Südliche Heidelibelle
Vierfleck