Sie befinden sich hier:
Tiere
>
Schmetterlinge und Falter
>
Trägspinner, Schadspinner (Lymantriinae)
>
Orgyia antiqua, Schlehen-Bürstenspinner, Schlehen-Bürstenbin
>
Kleiner Bürstenspinner
Kleiner Bürstenspinner

Nun kommt ein interessanter Prozess zum tragen, der das Weibchen anhält einen Eierteppich auf die Hinterlassenschaften der leeren Hülle der Puppe zu legen, das noch vor kurzer Zeit ihr Entwicklungsraum war.
Kleiner Bürstenspinner

Aufnahme von Albert Meier
Kleiner Bürstenspinner

Im Juli bis Ende Oktober finden wir den Kleinen Bürstenspinner, der im Volksmund auch Schlehen-Bürstenspinner genannt wird in seiner fliegenden Variante, sprich als Falter vor. Diese Art erreicht eine Flügelspannweite von bis 4 Zentimter.Interessant scheint das Verhaltensmuster des Weibchens, das aus dem Puppenkörper entschlüpft ihr kurzes Leben vollständig an diesem Standort verbringt.
Das Männchen findet die Partnerin anhand von Duftstoffen meist innerhalb kurzer Zeit und begattet dieses. Kurze Zeit nach der erfolgreichen Paarung stellt das Weibchen die Produktion der Duftstoffe ein, denn der Zweck ist erfüllt. Nun kommt ein interessanter Prozess zum tragen, der das Weibchen anhält einen Eierteppich auf die Hinterlassenschaften der leeren Hülle der Puppe zu legen, das noch vor kurzer Zeit ihr Entwicklungsraum war.
Der Lebensraum des Kleinen Bürstenspinners, der trotz der Möglichkeit bei hohem Auftreten als „Schädling“ zu fungieren unter Bundesartenschutz steht, sind Mischwaldareale und Streuobstwiesen.
Das Männchen findet die Partnerin anhand von Duftstoffen meist innerhalb kurzer Zeit und begattet dieses. Kurze Zeit nach der erfolgreichen Paarung stellt das Weibchen die Produktion der Duftstoffe ein, denn der Zweck ist erfüllt. Nun kommt ein interessanter Prozess zum tragen, der das Weibchen anhält einen Eierteppich auf die Hinterlassenschaften der leeren Hülle der Puppe zu legen, das noch vor kurzer Zeit ihr Entwicklungsraum war.
Der Lebensraum des Kleinen Bürstenspinners, der trotz der Möglichkeit bei hohem Auftreten als „Schädling“ zu fungieren unter Bundesartenschutz steht, sind Mischwaldareale und Streuobstwiesen.
Aktueller Ordner:
Orgyia antiqua, Schlehen-Bürstenspinner, Schlehen-Bürstenbin