Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
Wespenspinne

2001 hat sie es zur Spinne des Jahres geschafft.
Die wunderschön gezeichnete Wespenspinne, die noch vor rund 40 – 50 Jahren bei uns sehr selten ( lediglich wärmebegünstigte Lagen , wie der Oberrhein oder das Rhein-Main Area waren Wespenspinnenland ) war, ist eine Lebensform der meist halbhohen Vegetation.
Ob Garten oder Feuchtwiese überall können wir sie mittlerweile vorfinden.
Also überall da wo sich ihre Beute befindet. Diese besteht neben zahlreichen Falterarten auch aus Heuschrecken und Hautflüglern.
Körperlänge: Weibchen – etwa bis 2,5 cm -- Männchen bis etwa 0,5 cm
Körperzeichnung: weiß-gelb-schwarz-braun gestreifter Korpus und damit mit anderen Spinnen unserer Heimat wohl kaum zu verwechseln.
Etwa gegen Ende Juli beginnt die Paarungszeit der Wespenspinnen an welcher sich Anfang September die Eiablage anschließt.
Nach einer geschützten Kokonüberwinterung schlüpfen die jungen Wespenspinnen im darauf folgenden Juni und bilden die nächste Wespenspinnengeneration.
Die wunderschön gezeichnete Wespenspinne, die noch vor rund 40 – 50 Jahren bei uns sehr selten ( lediglich wärmebegünstigte Lagen , wie der Oberrhein oder das Rhein-Main Area waren Wespenspinnenland ) war, ist eine Lebensform der meist halbhohen Vegetation.
Ob Garten oder Feuchtwiese überall können wir sie mittlerweile vorfinden.
Also überall da wo sich ihre Beute befindet. Diese besteht neben zahlreichen Falterarten auch aus Heuschrecken und Hautflüglern.
Körperlänge: Weibchen – etwa bis 2,5 cm -- Männchen bis etwa 0,5 cm
Körperzeichnung: weiß-gelb-schwarz-braun gestreifter Korpus und damit mit anderen Spinnen unserer Heimat wohl kaum zu verwechseln.
Etwa gegen Ende Juli beginnt die Paarungszeit der Wespenspinnen an welcher sich Anfang September die Eiablage anschließt.
Nach einer geschützten Kokonüberwinterung schlüpfen die jungen Wespenspinnen im darauf folgenden Juni und bilden die nächste Wespenspinnengeneration.
Wespenspinne in Franken

Wespenspinnen Weibchen

Wespenspinne

Aktueller Ordner:
Radnetzspinnen, Araneidae
Parallele Themen:
Argiope lobata
Larinioides cornutus, Schilfradspinne
Araneus diadematus, Garten-Kreuzspinne
Araniella cucurbitina, Kürbisspinne
Araniella displicata
Buckel-Kreuzspinne - Gibbaranea gibbosa
Cyclosa conica, Konusspinne, Konische Kreisspinne
Eichblatt-Radspinne (Aculepeira ceropegia)
Gehörnte Kreuzspinne
Glanzspinne
Glanzspinne - (Singa nitidula)
Große Höhlenspinne (Meta menardi)
Hecken-Kreuzspinne
Körbchenspinne
Kürbisspinne (Araniella cucurbitina)
Larinioides ixobolus
Larinioides sclopetarius, Brückenkreuzspinne
Neoscona adianta, Heide-Radnetzspinne
Schilfradspinne Rote
Schulterkreuzspinne
Sektorspinne
Spalten Kreuzspinne
Vierfleckkreuzspinne
Wespenspinne