Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
Vierfleck - Kreuzspinne

Als typischer Vertreter der echten Radnetzspinnen können wir die Vierfleck Kreuzspinnen bezeichnen.
An Hand der bräunlichen Farbkonsistenzen ist die Gartenkreuzspinnen, deren Körpergröße bis nahe an 2 cm recht, gut von anderen Kreuzspinnenarten zu unterscheiden.
( jedoch gibt es gelbliche bzw. grünliche Farbprägungen )
Ihr Name leitet sich von den, auf dem kugelrunden Körper befindlichen, Fleckenpaaren ab.
In den relativ selten gewordenen Hochstaudenfluren mit der „Leitart Mädesüß“ können wir diese Spinneart relativ zuverlässig im Juli bis mindestens Ende September dokumentieren.
Ins Beuteschema passen Hautflügler, Schmetterlinge und Heuschrecken
Paarung ähnlich der, der Gartenkreuzspinnen.
An Hand der bräunlichen Farbkonsistenzen ist die Gartenkreuzspinnen, deren Körpergröße bis nahe an 2 cm recht, gut von anderen Kreuzspinnenarten zu unterscheiden.
( jedoch gibt es gelbliche bzw. grünliche Farbprägungen )
Ihr Name leitet sich von den, auf dem kugelrunden Körper befindlichen, Fleckenpaaren ab.
In den relativ selten gewordenen Hochstaudenfluren mit der „Leitart Mädesüß“ können wir diese Spinneart relativ zuverlässig im Juli bis mindestens Ende September dokumentieren.
Ins Beuteschema passen Hautflügler, Schmetterlinge und Heuschrecken
Paarung ähnlich der, der Gartenkreuzspinnen.
Die ( braune Form ) der Vierfleckkreuzspinne

Vierfleck - Kreuzspinne

Vierfleck - Kreuzspinne

Vierfleck - Kreuzspinne

Aktueller Ordner:
Radnetzspinnen, Araneidae
Parallele Themen:
Argiope lobata
Larinioides cornutus, Schilfradspinne
Araneus diadematus, Garten-Kreuzspinne
Araniella cucurbitina, Kürbisspinne
Araniella displicata
Buckel-Kreuzspinne - Gibbaranea gibbosa
Cyclosa conica, Konusspinne, Konische Kreisspinne
Eichblatt-Radspinne (Aculepeira ceropegia)
Gehörnte Kreuzspinne
Glanzspinne
Glanzspinne - (Singa nitidula)
Große Höhlenspinne (Meta menardi)
Hecken-Kreuzspinne
Körbchenspinne
Kürbisspinne (Araniella cucurbitina)
Larinioides ixobolus
Larinioides sclopetarius, Brückenkreuzspinne
Neoscona adianta, Heide-Radnetzspinne
Schilfradspinne Rote
Schulterkreuzspinne
Sektorspinne
Spalten Kreuzspinne
Vierfleckkreuzspinne
Wespenspinne