Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles überregional
>
September 2019
>
Dem Leben den Garaus gemacht!
Dem Leben den Garaus gemacht!

Dem Leben den Garaus gemacht!
09/10.09.2019
Mit diesem finalen Schnitt wird vielfach auch tierisches Leben entfernt und das häufig unbewusst. Kaum sichtbar sind, meist an der Pflanzenunterseite, Puppen von Marienkäfern, die Gegenspieler der Blattläuse.
Auch die Eier dieser Tiere sind unscheinbar, kaum sichtbar an die Blätter geklebt. Um dem Leben eine Chance zu eröffnen gilt es in unseren Augen den Ordnungssinn zurückzufahren und der Artenvielfalt den Lebensraum vorzuhalten, den sie dringender denn je benötigt.
Es liegt an jedem Einzelnen Verantwortung für unsere Artenvielfalt im Interesse der uns nachfolgenden Generation zu übernehmen. Denn wenn wir als Gesellschaft darauf warten das an anderer Stelle die richtigen Entscheidungen getroffen werden, dann werden wohl die meisten Arten bereits auch in unserem Land verschwunden sein.
Geben wir dem Leben und damit auch unserer Spezies eine Chance!
In der Aufnahme von Bernhard Schmalisch
Ein sich entwickelnder Marienkäfer – mit dem Makro sichtbar gemacht.
09/10.09.2019
- Häufig werden gerade in Privatgärten in den Herbstmonaten die Vorbereitungen für den bevorstehenden Winter getroffen. Doch nicht nur hier, auch auf kommunalen Flächen wird Verblühtes entfernt und vernichtet.
Mit diesem finalen Schnitt wird vielfach auch tierisches Leben entfernt und das häufig unbewusst. Kaum sichtbar sind, meist an der Pflanzenunterseite, Puppen von Marienkäfern, die Gegenspieler der Blattläuse.
Auch die Eier dieser Tiere sind unscheinbar, kaum sichtbar an die Blätter geklebt. Um dem Leben eine Chance zu eröffnen gilt es in unseren Augen den Ordnungssinn zurückzufahren und der Artenvielfalt den Lebensraum vorzuhalten, den sie dringender denn je benötigt.
Es liegt an jedem Einzelnen Verantwortung für unsere Artenvielfalt im Interesse der uns nachfolgenden Generation zu übernehmen. Denn wenn wir als Gesellschaft darauf warten das an anderer Stelle die richtigen Entscheidungen getroffen werden, dann werden wohl die meisten Arten bereits auch in unserem Land verschwunden sein.
Geben wir dem Leben und damit auch unserer Spezies eine Chance!
In der Aufnahme von Bernhard Schmalisch
Ein sich entwickelnder Marienkäfer – mit dem Makro sichtbar gemacht.
Aktueller Ordner:
September 2019
Parallele Themen:
Artenschutz für uns immer an erster Stelle 07.09.2019
Dem Leben den Garaus gemacht!
Der Schwalbensommer neigt sich dem Ende 09.09.2019
Nicht schön - aber wertvoll 13.09.2019
Wald mit Wild 28.09.2019
Wenn Igel sterben 06.09.2019
Wir erkennen die moderne Landbewirtschaftung 10.09.2019