Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles überregional
>
September 2019
>
Artenschutz für uns immer an erster Stelle 07.09.2019
Artenschutz für uns immer an erster Stelle

Artenschutz für uns immer an erster Stelle
07/08.09.2019
Deutschland.Unerträglich zeigt sich für uns die Diskussion zum weiteren Ausbau der Windkraft unter Minderung der Artenschutzrechte. Wenn Rotmilane und Fledermäuse für unsere Energieversorgung sterben müssen dann hat die "saubere Energiewende" in unseren Augen vollständig ihre Funktionalität verfehlt.
Moderne und nachhaltige Energieversorgung sieht für uns anders aus. Der Erhaltung des Lebens muss immer die höchste Priorität zugestanden werden. Wir empfinden es als elementaren Rückschritt und keinesfalls als Fortschritt wenn die Lebensräume unserer Wildtiere durch dieser Form der Energieversorgung immer weiter eingeschränkt werden.So müssen Winkraftanlagen aus sensiblen Bereichen verdrängt und in ausreichender Zahl an unproblematischen Orten vorgehalten werden. Nur durch eine sehr sensible und vollständige durchdachte Installationsform wird dieser regenerativen Energie auch der Stellenwert gerecht der immer wieder propagiert wird.
"Nicht Wind vor Wild sondern Wild mit Wind" muss es lauten wenn auch unsere Kinder und Enkelkinder die Chance erhalten sollen eine intakte Ökofauna vorzufinden. So müssen Techniken entwickelt werden die hier sichtbare Zeichen eines gelungenen Miteinanders setzen.
In der Aufnahme von Johannes Rother
- Für die Rotmilane tragen wir in Deutschland eine ganz besondere Verantwortung die es zu sichern gilt.
Artenschutz in Franken®
07/08.09.2019
Deutschland.Unerträglich zeigt sich für uns die Diskussion zum weiteren Ausbau der Windkraft unter Minderung der Artenschutzrechte. Wenn Rotmilane und Fledermäuse für unsere Energieversorgung sterben müssen dann hat die "saubere Energiewende" in unseren Augen vollständig ihre Funktionalität verfehlt.
Moderne und nachhaltige Energieversorgung sieht für uns anders aus. Der Erhaltung des Lebens muss immer die höchste Priorität zugestanden werden. Wir empfinden es als elementaren Rückschritt und keinesfalls als Fortschritt wenn die Lebensräume unserer Wildtiere durch dieser Form der Energieversorgung immer weiter eingeschränkt werden.So müssen Winkraftanlagen aus sensiblen Bereichen verdrängt und in ausreichender Zahl an unproblematischen Orten vorgehalten werden. Nur durch eine sehr sensible und vollständige durchdachte Installationsform wird dieser regenerativen Energie auch der Stellenwert gerecht der immer wieder propagiert wird.
"Nicht Wind vor Wild sondern Wild mit Wind" muss es lauten wenn auch unsere Kinder und Enkelkinder die Chance erhalten sollen eine intakte Ökofauna vorzufinden. So müssen Techniken entwickelt werden die hier sichtbare Zeichen eines gelungenen Miteinanders setzen.
In der Aufnahme von Johannes Rother
- Für die Rotmilane tragen wir in Deutschland eine ganz besondere Verantwortung die es zu sichern gilt.
Artenschutz in Franken®
Aktueller Ordner:
September 2019
Parallele Themen:
Artenschutz für uns immer an erster Stelle 07.09.2019
Dem Leben den Garaus gemacht!
Der Schwalbensommer neigt sich dem Ende 09.09.2019
Nicht schön - aber wertvoll 13.09.2019
Wald mit Wild 28.09.2019
Wenn Igel sterben 06.09.2019
Wir erkennen die moderne Landbewirtschaftung 10.09.2019