Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Foto-Wettbewerb zum Thema Obstblüte 02.03.2011
Foto-Wettbewerb zum Thema Obstblüte

02.03.2011

Stuttgart -
Am 1. März 2011 startet das Regierungspräsidium Stuttgart einen Foto-Wettbewerb zum Thema „Obstblüte“. Hobby-Fotografen können Bilder mit Blüten-Motiven aus Streuobstwiesen im Mittleren Alb-Vorland oder Mittleren Remstal bis spätestens 12. Mai 2011 in digitaler Form einreichen.

Der Foto-Wettbewerb ist Teil des Life+-Projekts „Vogelschutz in Streuobstwiesen des Mittleren Albvorlandes und Mittleren Remstales“. Mit dieser Initiative will das Regierungspräsidium Stuttgart die Bewirtschaftung von Streuobstwiesen fördern und die Ziele des europäischen Schutzgebietsnetzes NATURA 2000 stärken. „Mit den Streuobstwiesen liegt eine europaweit bedeutsame Kulturlandschaft direkt vor unserer Haustür“, betont Heike Seehofer vom Regierungspräsidium Stuttgart. „Darauf wollen wir mit dem Foto-Wettbewerb hinweisen“.

Den Gewinnern winken attraktive Geld- und Sachpreise. Über die Internetseite www.life-vogelschutz-streuobst.de können sich interessierte Hobby-Fotografen zur Teilnahme am Wettbewerb anmelden und maximal drei Bilder hoch laden. Eine Fachjury unter Federführung des Regierungspräsidiums Stuttgart wird Mitte Mai die Siegerfotos auswählen. Alle Teilnehmerfotos werden in einer Bildergalerie auf den Internetseiten veröffentlicht. Die Prämierung der Sieger findet auf dem Obstblütenfest am 22. Mai in Eningen unter Achalm (Landkreis Reutlingen) statt. Heike Seehofer von der Fachjury: „Wir sind gespannt auf die Bilder und freuen uns über eine rege Teilnahme“. (PD)

Quellenangabe: Proplanta ®  |  01.03.2011 www.proplanta. de

Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.

Artenschutz im Steigerwald
Aktueller Ordner:
März 2011
Parallele Themen:
Klimawandel und Grundwasser 19.03.2011 ÖKO-TEST Thunfisch: Umweltsünde mit Quecksilber 01.03.2011 "Blühende Rahmen" für Bienen und Co. 26.03.2011 "HonigLand Rheinland-Pfalz" 11.03.2011 12.000 Hektar zusätzliche Blühflächen 15.03.2011 22. März: Internationaler Tag des Wassers 23.03.2011 3.559 Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht 6.03.11 Agrar-Fachtagung stellt Umweltschutzmaßnahmen vor 31.03.11 Bildungszentrum in Flintbek eröffnet 28.02.2011/01.03.11 Blühpflanzenmischung für Ackerrandstreifen 09.03.2011 BUND und NABU kritisieren Waldstrategie 12.03.2011 Bundespräsident empfängt junge Klimaschützer 19.03.2011 Dem Bienensterben auf der Spur 27.03.2011 Deut. Wildtier Stiftung erh. den Deut. Stifterpreis 12.03.11 Deutsche Wildtier Stift. vergibt Forschungspreis 20.03.2011 Deutscher Wald wächst und wächst 27.03.2011 Empf. für eine artenschutzger. Bewirtschaftung 10.03.2011 Erhebliche Klimarisiken für Afrikas Bauern 03.03.2011 Förderpreis wildtierfreundliche Landwirtschaft 05.03.2011 ForestFinance u. B.A.U.M. e.V. start. Waldschutzpr. 10.03.11 Foto-Wettbewerb zum Thema Obstblüte 02.03.2011 Im April beginnt die dritte Bundeswaldinventur 19.03.2011 Innovationsanreize für Klimaschutz 10.03.2011 Klimawandel verändert den Wald 15.03.2011 Klimawandel: Blüte bei Frühjahrsblühern 27.03.2011 Landwirtschaft und Naturschutz kooperieren 03.03.2011 Mit der Landnutzung zum Klimaschutz beitragen 30.03.11 Naturschutz verbessert Hochwasserschutz an Elbe 04.03.11 Neue Schutzgebiete in Brandenburg 24.03.2011 Pflanzenschutz und Nachhaltigkeit - ein Widerspruch?14.03.11 Rheinische Landwirte erhalten Wald 26.03.2011 Sachsen-Anhalt übern.Flächen des Nation. Naturerbes 18.03.11 Schleswig-Holsteinische Kormoranverordnung 26.03.11 Schutzwald ist die Lebensversicherung 12.03.2011 Stellnetzfisch. gefährdet tausende Seevögel 26.03.2011 Syrien: Wasser - Kostbar wie Öl 06.03.2011 Tipps für den Fischeinkauf 23.03.2011 Untersuchungsergebn. Bienenmonit. in deut. Sprache 25.03.11 Von Blumen und Bienen… 27.03.2011 Wald leidet unter Luftverschmutzung 29.03.2011 Waldbewirtschaftung muss eine Einkommensquelle sein 08.03.11 Wildkatze breitet sich im Schweizer Jura aus 20.03.2011 Zeit für Zecken? 22.03.2011 Zum Weltwassertag 23.03.2011 Zwischen Wurzel und Wipfel 20.03.2011