Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Logbuch - Archiv
>
2011
>
März 2011
>
Schlemmen im Maisfeld 09.03.2011
Schlemmen im Maisfeld 09.03.2011

Schlemmen im Maisfeld
09.03.2011
Schwarzkittel in immer höherer Zahl fressen Schneisen durch Fleder, klagen Landwirte.
350 Jagdfachleute berieten darüber, wie die Invasion der schlauen Tiere eingedämmt werden kann.
Quellenangabe:Fränkischer Tag / Bamberg / Autoren Matthias Einwag und Klaus Angerstein / Grafik Michaela Karg / Aufnahmen Fränkischer Tag | 08.03.2011 www.infranken.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
09.03.2011
Schwarzkittel in immer höherer Zahl fressen Schneisen durch Fleder, klagen Landwirte.
350 Jagdfachleute berieten darüber, wie die Invasion der schlauen Tiere eingedämmt werden kann.
Quellenangabe:Fränkischer Tag / Bamberg / Autoren Matthias Einwag und Klaus Angerstein / Grafik Michaela Karg / Aufnahmen Fränkischer Tag | 08.03.2011 www.infranken.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Schlemmen im Maisfeld 09.03.2011

Quellenangabe:Fränkischer Tag / Bamberg / Autoren Matthias Einwag und
Klaus Angerstein / Grafik Michaela Karg / Aufnahmen Fränkischer Tag | 08.03.2011 www.infranken.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Klaus Angerstein / Grafik Michaela Karg / Aufnahmen Fränkischer Tag | 08.03.2011 www.infranken.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald