Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Bewegte und bewegende Bilder

Bewegte und bewegende Bilder

06/07.12.2011

NABU Hamburg startet mit eigenem Internet-TV-Kanal


Der NABU Hamburg stellt ab sofort in einem eigenen Internet-TV-Kanal unter www.NABU-TV.de seine Naturschutzarbeit vor. In 13 Filmen berichtet der Umweltverband über seine Infozentren, sein Angebot zum Natur erleben und seine Veranstaltungen. Ergänzt wird dies durch Beiträge über Naturschutzprojekte und durch NABU-Tipps für jedermann.

„Unser Ziel ist es, mit bewegten und bewegenden Bildern im NABU-TV für den Naturschutz zu werben“, erklärt Alexander Porschke, Vorsitzender des NABU Hamburg das Ziel. „Wir haben damit unser bisher schon interessantes und informatives Angebot im Internet um einen innovativen und unterhaltsamen Aspekt ergänzt. Damit möchten wir die Zuschauer motivieren, mit uns für die Natur aktiv zu werden.“ Schon vor der Teilnahme an einer NABU-Veranstaltung oder einem Arbeitseinsatz, kann man sich jetzt darüber informieren, wie solche Einsätze ablaufen. Porschke: „Wer in den Beiträgen sieht und hört, wie viel Spaß den Teilnehmern die Naturschutzarbeit macht, bekommt viel eher Lust selbst mitzumachen.“

Thomas Witt von der Agentur Moving Adventures Medien GmbH, die die Beiträge produziert hat, erläutert das Filmkonzept: „Die Beiträge sollen vor allem ein authentisches Bild von der Arbeit und dem Engagement der NABU-Mitglieder zeigen. Deshalb kommen die Teilnehmer von NABU-Veranstaltungen und die Naturschützer des Verbandes selbst zu Wort. Denn sie können am besten, zum Teil sehr emotional, aus ihrer eigenen Erfahrung berichten.“

Finanziert hat das Projekt die Firma Globetrotter Ausrüstung. Fabian Nendza, bei Globetrotter zuständig für Corporate Social Responsibility, sagt dazu: „Um den Naturschutz voranzubringen, fördern wir gerne innovative Projekte wie dieses. Damit erhoffen auch wir uns einen größeren Zuspruch für die Arbeit des NABU.“ Für die Zukunft ist eine weitere Zusammenarbeit geplant. „Nachhaltigkeit ist für uns keine Worthülse, ganz im Gegenteil: Wenn wir erst einmal ein Projekt angeschoben haben, bleiben wir auch in Zukunft dran, um die Weiterentwicklung zu gewährleisten“, verspricht Nendza.

Die Filme von rund fünf Minuten Länge sind sowohl unter www.NABU-TV.de, einem Subchannel von 4-Seasons.TV, zu sehen als auch themenbezogen auf der Website des NABU Hamburg, www.NABU-Hamburg.de. Filmsequenzen vom Eisvogel hat freundlicherweise die Firma Coraxfilm zur Verfügung gestellt.

Bei Rückfragen: Bernd Quellmalz, NABU-Pressesprecher, Tel.: 040 / 69 70 89 12

--------------------------------------------------------------------------------

Quellenangabe: NABU Hamburg Osterstraße 58, 20259 Hamburg / 02.12.2011

Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.

Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken



Aktueller Ordner:
Dezember 2011
Parallele Themen:
Schicksalstag für den Mekong? 04.12.2011 Waldzustandsbericht 2011 vorgestellt 02.12.2011 Überwinternde Störche in Nordrhein-Westfalen 11.12.2011 (...) Österreichs Natur durch Klimawandel bedroht 04.12.2011 25.000 Hektar neue Naturschutzflächen 16.12.2011 30 Prozent des Klärschlamms fanden Verwendung 25.12.11 Bewegte und bewegende Bilder 07.12.2011 Botulismus: Aktuelle Untersuchungsergebnisse 02.12.2011 Deutscher Moorschutzfonds gegründet 24/25.12.2011 Die Zukunft ist erneuerbar und energieeffizient 17.12.11 Drittel aller Ackerflächen v. Degradation betroffen 07.11.11 Engagement der Landwirtschaft für die Artenvielfalt Erfolgreiches Jahr für Adebar ... 15.12.2011 EU-Umweltminister fordern mehr Engagement 24/25.12.2011 Flächenfraß gefährdet Lebensmittelerzeugung 10.12.2011 Grünlandumbruch im Moor geht weiter 18.12.2011 Halali auf Hering 20.12.2011 Im Sommer folgt die Erosion 28.12.2011 Insektenvernichtungsmittel Problem in Europa 08.12.2011 Japan jagt wieder Wale 07.12.2011 Kanada: Dauerhafter Urwaldschutz ist Pflicht! 01.12.2011 Kaum noch Wiesen und Weiden in NRW 03.12.2011 Kein Hinweis von Botulismus in Biogasanlagen 25.12.2011 Keine exotischen Tier- und Pflanzenarten 24-26-12-11 Klimawandel in Rheinland-Pfalz 14.12.2011 Meere & Küsten, Fischerei und Fischzucht 04.12.2011 Mekong-Staudamm: Aufschub, keine Entwarnung 09.12.2011 Mit der Kettensäge gegen Jaguar und Anaconda 09.12.2011 NABU fordert Aufhebung der Kormoranverordnung 25.12.2011 NABU kritisiert Ausweisung von Kite-Zonen 24/25.12.2011 NABU: Applaus für Grünland-Umbruchverbot 08.12.2011 Naturschutz aktuell - NABU-Pressedienst 11.12.2011 Naturschutzförderung völlig unzureichend 13.12.2011 Negativ-Rekord bei beschlagnahmtem Elfenbein 31.12.2011 Neue Vorschriften für Pelztierfarmen 19.12.2011 Neuentdeckungen: Klonende Eidechsen und .... 18.12.2011 Pokern auf der Weltklimakonferenz 03/04.12.2011 Sardinien sehen und sterben 09.12.2011 Städtereg. Aachen vertr. letzte Birkhühner in NRW 03.12.11 Starker Zuwachs bei gentechnisch veränd. Pflanzen 14.12.11 Steinfurt: Illegale Vogelfallen entdeckt 24/25.12.2011 Stromschlag häufige Todesursache ... 09.12.2011 Transgene Anbauflächen 10.12.2011 Umweltministerium ignoriert Nationalpark 13.12.2011 Umweltverträgl. reisen: Chance für Mensch und Natur 23.12.11 Unbekannter Vordenker des Naturschutzes 30.12.2011 UNO setzt Zeichen für die Weltmeere 08.12.2011 Verordnung wird revidiert für Objekte in Bauzonen 15.12.11 Wald ist von Klimawandelfolgen erheblich betroffen 06.12.11 Weltbodentag: Flächen besser schützen! 05.12.2011 Wie gefährlich die Jagd tatsächlich ist 11.12.2011 Wiedervernetzung ist von zentraler Bedeutung 27.12.11 Wolf von Auto gehetzt und überfahren 09.12.2011 Ziegenhaltung eine Herausforderung 20.12.2011 Zusammenarbeit beim neuen Wolfmanagementplan 15.12.11 „Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald“ gegründet 07.12.11