Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Logbuch - Archiv
>
2013
>
März 2013
>
Von der Wasserrinne zum Biotop? 17.03.2013
Von der Wasserrinne zum Biotop?

Eine Chance für die natürliche Lebensraumentwicklung?
17.03.2013
Bayern. "Sie" zerschneiden viele Regionen unserer Heimat - Entwässerungsrinnen!
Überflüssiges Wasser wird den angrenzenden, vor allem landwirtschaftlich genutzen Flächen über Drainagen entzogen und an diese modernen Kanäle abgeleitet. Gut befestigt und in einem Betonkorsett eingebunden beschleunigen sie das "Fluid" damit es keinen "Schaden anrichten" kann.
Diese hohe Fließgeschwindigkeiten führen jedoch auch dazu das sich an anderer Stelle Probleme eröffnen. Probleme oder einfach nur eine natürliche Lebensraumgestaltung?
Was als Schaden angesehen wird, bietet für andere die Chance der Arterhaltung. Erosion würde sich wenn man sie denn ließe hier neue Lebensbereiche schaffen. Doch sie wird keine dauerhafte Chance haben - so lange der Mensch "das Sagen" hat wird eine zeitnahe Korrektur erfolgen.
Danach wird der Betongraben wieder das sein was er war - ein Korsett das der Natur den Weg weist. Bis , ja bis diese uns aufzeigt wer das tatsächliche "Sagen" hat.
Die Ansätze sollten in unseren Augen daher dazu übergehen der Natur mehr Raum zuzugestehen und mit durchdachten Eingriffen eine Kombination aus Funktionalität und Entwässerung zu verinnerlichen.
17.03.2013
Bayern. "Sie" zerschneiden viele Regionen unserer Heimat - Entwässerungsrinnen!
Überflüssiges Wasser wird den angrenzenden, vor allem landwirtschaftlich genutzen Flächen über Drainagen entzogen und an diese modernen Kanäle abgeleitet. Gut befestigt und in einem Betonkorsett eingebunden beschleunigen sie das "Fluid" damit es keinen "Schaden anrichten" kann.
Diese hohe Fließgeschwindigkeiten führen jedoch auch dazu das sich an anderer Stelle Probleme eröffnen. Probleme oder einfach nur eine natürliche Lebensraumgestaltung?
Was als Schaden angesehen wird, bietet für andere die Chance der Arterhaltung. Erosion würde sich wenn man sie denn ließe hier neue Lebensbereiche schaffen. Doch sie wird keine dauerhafte Chance haben - so lange der Mensch "das Sagen" hat wird eine zeitnahe Korrektur erfolgen.
Danach wird der Betongraben wieder das sein was er war - ein Korsett das der Natur den Weg weist. Bis , ja bis diese uns aufzeigt wer das tatsächliche "Sagen" hat.
Die Ansätze sollten in unseren Augen daher dazu übergehen der Natur mehr Raum zuzugestehen und mit durchdachten Eingriffen eine Kombination aus Funktionalität und Entwässerung zu verinnerlichen.
Von der Wasserrinne zum Biotop?
