Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles Archiv (Best of)
>
Archiv 2017
>
Mai 2017
>
Qualitätskriterien zur Auswahl ... 14.05.2017
Qualitätskriterien zur Auswahl ...

Qualitätskriterien zur Auswahl von großflächigen Wildnisgebieten
14/15.07.2017
Die Bundesregierung hat sich in der Nationalen Strategie
zur biologischen Vielfalt (NBS) zum Ziel gesetzt, dass „die Natur sich
bis zum Jahre 2020 auf mindestens 2 % der Landesfläche Deutschlands
wieder nach ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten entwickeln kann.“
Wildnisgebiete sollen dabei überwiegend großflächig sein. Bei der
Umsetzung des 2 % - Wildnisziels der NBS ist es von besonderer
Bedeutung, ein gemeinsames fachliches Verständnis über den Charakter
solcher großflächiger Wildnisgebiete zwischen den Fachbehörden von Bund
und Ländern sowie den Naturschutzverbänden zu erreichen.
zu den Qualitätskriterien zur Auswahl von großflächigen Wildnisgebieten in Deutschland
- https://www.bfn.de/qkriterien_wildnisgebiete.html
Quellenangabe
Bundesamt für Naturschutz
Konstantinstr. 110
53179 Bonn
Telefon: 0228 / 8491-0
Telefax: 0228 / 8491-9999
E-Mail: info@bfn.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
In der Aufnahme
- Blick in den von den Bayerischen Staatsforsten sehr naturnah bewirtschafteten Steigerwald
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
14/15.07.2017
Die Bundesregierung hat sich in der Nationalen Strategie
zur biologischen Vielfalt (NBS) zum Ziel gesetzt, dass „die Natur sich
bis zum Jahre 2020 auf mindestens 2 % der Landesfläche Deutschlands
wieder nach ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten entwickeln kann.“
Wildnisgebiete sollen dabei überwiegend großflächig sein. Bei der
Umsetzung des 2 % - Wildnisziels der NBS ist es von besonderer
Bedeutung, ein gemeinsames fachliches Verständnis über den Charakter
solcher großflächiger Wildnisgebiete zwischen den Fachbehörden von Bund
und Ländern sowie den Naturschutzverbänden zu erreichen.
zu den Qualitätskriterien zur Auswahl von großflächigen Wildnisgebieten in Deutschland
- https://www.bfn.de/qkriterien_wildnisgebiete.html
Quellenangabe
Bundesamt für Naturschutz
Konstantinstr. 110
53179 Bonn
Telefon: 0228 / 8491-0
Telefax: 0228 / 8491-9999
E-Mail: info@bfn.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
In der Aufnahme
- Blick in den von den Bayerischen Staatsforsten sehr naturnah bewirtschafteten Steigerwald
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -