Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
Wir blicken tiefer in den Steigerwald ... 02.04.2013

..... so stellen wir uns einen naturnahen Wald schon mehr vor ...
Wir blicken tiefer in den Steigerwald ... 02.04.2013

... gestufte Alterstrukturen zeigen das hier seit Jahrzehnten sorgsam mit dem Wald umgegangen wird .. hier dürfen auch Buchen liegen bleiben um die Werttigkeit des Waldes zu steigern ...
Wir blicken tiefer in den Steigerwald ... 02.04.2013

... was andere schrecken mag erfreut das Herz unserer Organisation .. ein relativ hoher Totholzanteil in liegender und stehender Form bietet weit mehr als nur eine "Holzplantage" .. mehr in diese Richtung muss sich "der Steigerwald" entwickeln um das Prädikat: nachhaltige Waldbewirtschaftung auch tatsächlich an die Besucher zu vermitteln ... die Ansätze sind vielversprechend ... nun gilt es intensiv in diese Richtung weiter zu gehen ...
Aktueller Ordner:
Waldentwicklung
Parallele Themen:
Baumentnahme und Biotopbäume 2013
Buchenkrebs 2013
Das ist nicht der typische Steigerwald 2014
Einblicke in den Winterwald 2013
Naturschützer sorgen sich um Buchen 23.04.11
Rekordgewinn bringt die Naturschützer auf die Palme 23.10.12
Stachelbärte im naturnahen Wirtschaftswald 18.11.14
Steigerwald weit mehr als eine "Holzfabrik" 05.01.14
Von wegen deutsche Eiche 09.07.2011
Zweifel an Glaubwürdigkeit 25.10.2012